Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1143 hm |
Abstieg
|
1143 hm |
Tiefster Punkt | 778 m |
Höchster Punkt | 1602 m |
Dauer
|
7:45 h |
Strecke
|
20,8 km |
Gipfeltraumtour Kampenüberschreitung
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Holger Wernet
Die Tour
Anspruchsvolle Bergtour auf ruhige Gipfel. Langer "Anweg" Besonderheiten wie den Stinkergraben beachten (Schwefelwasserquellen).
Kampenüberschreitung (Über Ochsen- Auer- und Spitzkamp)
Stinkergraben (Schwefelwasserquellen)
Aussichtsreich, teils dem Grat entlang
ruhige Tour, wenig begangen
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Wanderparkplatz Bad Wiessee Söllbach
Ziel
Wanderparkplatz Bad Wiessee Söllbach
Weg
Start der Tour ist der Parkplatz im Söllbachtal. Wir wandern zuerst gemütlich das Söllbachtal entlang und bleiben lange Zeit auf dem breiten Forstweg, der immer tiefer in das Tal hineinführt. Nach ca. 1 Stunde Gehzeit zweigt rechts ein Weg in den Stinkergraben ab (601). Der Name kommt nicht von ungefähr: denn wir wandern jetzt an einigen stark schwefelhaltigen Quellen entlang hinauf zum Hirschtalsattel zwischen Fockenstein und Kampen. Dort wird es anstrengender. Denn der letzte Aufschwung führt uns steil hinauf bis zum Ochsenkamp, dem nördlichsten der Kampen-Gruppe. Über den Steig 622 wandern wir weiter vorbei an Latschen bewachsenem Gelände zu Auerkamp und Spitzkamp und schließlich in einer Schleife zurück zum Hirschtalsattel. Wer hier nicht den gleichen Weg zurückgehen möchte, wählt den Weg hinauf in Richtung Neuhütten-Alm und Aueralm. Von dort führt der Rückweg über einen Forstweg zum Parkplatz im Söllbachtal. Die kürzere Variante führt jedoch über die Anstiegsroute entlang am Söllbach zurück zum Parkplatz. Einkehrmöglichkeit bietet die Aueralm kurz vor Ende der Tour. Sonst bitte an die Rucksackverpflegung denken oder noch ein Stück bis zur Lenggrieser Hütte marschieren.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Gmund, RVO-Ringlinie bis Bad Wiessee Söllbach.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 und B307 nach Bad Wiessee.
Parken
Bad Wiessee Söllbachtal (Parkgebühren)
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.