Gipfeltour Hochkönig - Hauptanstieg

Hochkönig Panorama mit Matrashaus (Nordseite) in der Abendsonne
Matrashaus (Westseite) am Gipfel des Hochkönig
Matrashaus am Hochkönig mit "Übergossene Alm"
Matrashaus im Winter; der Anraum wächst entgegen die Windrichtung
Matrashaus

Die Tour

Die Tour auf den Hochkönig ist als ordentlicher "Wadlbeißer" bekannt. Ein panoramareiches Abenteuer für Bergsteiger mit viel Kondition und Ausdauer.

Der einfachste Anstieg auf den Gipfel des Hochkönigs (2941m) führt vom Arthurhaus zum Matrashaus. Für den Aufstieg ist gute Kondition & Ausdauer ein absolutes Muss.

Autorentipp

Hochalpine Tour mit Wegpassage über Gletscher! Nur für routinierte, konditionsstarke Bergsteiger!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1580 hm
Abstieg
1559 hm
Tiefster Punkt 1502 m
Höchster Punkt 2941 m
Dauer
12:00 h
Strecke
17,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Arthurhaus

Ziel

Matrashaus

Weg

Wer den Hochkönig bezwingen will, braucht vor allem eines – Kondition. Denn die Tour ist als ordentlicher „Wadlbeißer“ bekannt. Ein richtiges Abenteuer für geübte Bergsteiger. Der einfachste Anstieg auf den Gipfel des Hochkönigs auf 2.941 m führt auf dem Weg Nr. 430 vom Arthurhaus über eine Schotterstraße zur Mitterfeldalm (Übernachtung möglich). Weiter geht es über einen markierten Steig vorbei an der markanten Torsäule zum Rand des Gletschers Übergossene Alm. Das letzte Wegstück zum Ziel führt über ein flaches Firnfeld. Wer dann noch das steile, mit Leitern und Seilen gesicherte Wegstück hinter sich gebracht hat steht ganz oben – am Gipfel der Gefühle. Hier oben erwartet Sie nicht nur ein grandioses Panorama sondern mit dem Matrashaus auch eine der höchstgelegenen Schutzhütten der Alpen. Unbedingt beachten: Diese Tour ist ausschließlich für gut ausgerüstete und geübte Bergwanderer geeignet. Die Begleitung durch einen Bergführer empfiehlt sich. Achten Sie immer auf die aktuelle Wettersituation.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.hochkoenig.at/wanderbus
Buslinie 590
ÖBB Scotty

Anfahrt

Über die Mandlwandstrasse Richtung Arthurhaus.

Parken

Arthurhaus Parkplatz.

Weitere Informationen

www.hochkoenig.at

+43 6584 20388

Ausrüstung

Bergsteiger-Ausrüstung erforderlich: knöchelhohe Bergschuhe, Wanderstöcke, lang- und kurzärmelige atmungsaktive Kleidung, Sonnenschutz, Wind- und Regenschutz, Sonnenbrille, Sonnencreme, Getränke, Müsliriegel, Fotoapparat, Wanderkarte

Sicherheitshinweise

Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken! Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen. Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.

Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140 Internationaler Notruf: 112

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V