Gipfelstürmertour von der Schwarzeckalmbahn auf den Hundstein

Die Tour

Eine anspruchsvolle Wanderung mit erlebnisreichen Ausblicken auf ein herrliches Panorama erwartet alle Wanderer.

Einen Teil der Strecke absolvieren Sie bequem mit der Schwarzeckalmbahn (Betriebszeiten beachten) bevor der weg stetig bergauf führt. Nach einem ca. dreistündigen Marsch haben Sie dann Ihr Ziel, den Hundsteingipfel erreicht und werden mit einem atemberaubenden Panorama auf den Zeller See und das Kitzsteinhorn sowie den Hochkönig belohnt.

Autorentipp

Nutzen Sie die Schwarzeckalmbahn (Betriebszeiten beachten!) für den Auf- bzw. Abstieg.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1200 hm
Abstieg
1200 hm
Tiefster Punkt 1430 m
Höchster Punkt Hundstein
2117 m
Dauer
2:30 h
Strecke
5,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Schwarzeckalmbahn

Ziel

Bergstation Schwarzeckalmbahn

Weg

Erleben Sie auf dieser Bergtour das einmalige "2 Gipfel an einem Tag Gefühl".

Keine Sorge - das ist keineswegs so schwierig wie es vielleicht klingen mag. Denn das erste Stück bergauf geht es gemütlich mit der Schwarzeckalmbahn, die Sie immerhin schon auf 1.400m Höhe bringt. Direkt von der Bergstation aus wandern Sie am Weg Nr. 28c zum 1.899m hoch gelegenen Langegg. Damit ist der erste Gipfel auch schon bezwungen. Bevor es weitergeht, müssen Sie unbedingt das atemberaubende 360° Panorama genießen und am eigens errichteten Fotopoint ein Erinnerungsbild knipsen. Nach der Rast geht es weiter auf dem Weg Nr. 445 bergauf in Richtung Hundstein/ Statzerhaus. Das zweite Gipfelkreuz liegt immerhin bereits auf 2.117m. Damit haben Sie Ihr Ziel erreicht und dürfen zu Recht stolz sein.

Zurück wandern Sie über die Aufstiegsroute.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen!

Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch unter 051717 buchen.

Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm - Linienbusfahrplan

Anfahrt

Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.

Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.

Für die Nutzung des österreichischen Autobahn und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Informationen dazu unter Asfinag.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten bei der Talstation der Schwarzeckalmbahn vorhanden.

Weitere Informationen

Hochkönig Tourismus GmbH

Tel. +43 (0) 6584 20388

region@hochkoenig.at

www.hochkoenig.at

Ausrüstung

Knöchelhohe Wanderschuhe, Windjacke, Sonnenschutz; Getränke, erste Hilfe Set

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie die 10 Verhaltensregeln im Umgang mit Weidevieh

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V