Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
2013 hm |
Abstieg
|
135 hm |
Tiefster Punkt | 1014 m |
Höchster Punkt |
Matrashaus 2941 m |
Dauer
|
6:15 h |
Strecke
|
9,1 km |
Gipfelstürmertour über die Teufelslöcher auf den Hochkönig

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Bergtour mit alpinem Steig, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist erforderlich.
Anspruchsvolle alpine Bergtour mit Anstieg über die Bertgenhütte, danach alpiner Steig (ca. 700 Hm). Leichte Gletscherüberquerung bis zum Matrashaus.
Autorentipp
Übernachten Sie auf dem Matrashaus. Reservierungen sind erforderlich!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hinterthal
Ziel
Matrashaus
Weg
Von Hinterthal aus geht es über den Weg mit der Nummer 431 Richtung Triefen und rechts weiter über die Forststrasse 431. Bei der Abzweigung geht es links weg auf einen Wiesenpfad mit der Nummer 431 auf die Bertgenhütte und weiter auf die Teufelslöcher. ACHTUNG: alpiner Steig, nur teilweise versichert! Von dort queren sie den Übergossenen Alm Gletscher auf der Nummer 401 und steigen hinauf auf den Hochkönig zum Matrashaus.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen!
Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at oder telefonisch unter 051717 buchen.
Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm - Linienbusfahrplan
Anfahrt
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm/ Hinterthal folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden und Maria Alm nach Maria Alm/ Hinterthal.
Parken
Parkmöglichkeiten bei der Kirche in Hinterthal.
Weitere Informationen
Die Gehzeiten sind Richtwerte und beinhalten keine Pausenzeiten. Jeder Wanderer hat sein eigenes Gehtempo. Planen Sie zeitlich den Rückweg ein!
Ausrüstung
Knöchelhohe Wanderschuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Sonnenbrille, Regenschutz, genügend Getränke und Jause, notwendige Medikamente.
Sicherheitshinweise
Alpine Ausrüstung und Erfahrung sind erforderlich.