Gipfelstürmertour "Taghaube"

Die Tour

Wunderschöne Bergtour mit Gipfelkreuzerlebnis bei der Taghaube.

Vom Erichhüttenparkplatz (Dientner Sattel) führt ein breiter Schotterweg zur Erichütte in ca. 30 min. Von dort aus geht es auf einem Alm- & Wiesenweg weiter bis zur Abzweigung Taghaube. Auf einem Steig führt es durch die Latschenkiefern hinauf bis auf felsigen Untergrund, wo das Gipfelkreuz auf 2.159m erreicht wird.

Autorentipp

Auf der Erichhütte kann übernachtet werden  - frühe Reservierung wird empfohlen!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
812 hm
Abstieg
812 hm
Tiefster Punkt Parkplatz Erichhütte
1344 m
Höchster Punkt Taghaube Gipfelkreuz
2159 m
Dauer
3:00 h
Strecke
6,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Erichhütte

Ziel

Taghaube

Weg

Packen Sie Ihren Rucksack, schnüren Sie die Wanderschuhe und schon steht – mit ausreichend Kondition und Trittsicherheit – der Gipfelstürmertour nichts mehr im Weg. PKW oder Wanderbus bringen Sie zum Parkplatz bzw. zur Haltestelle Erichhütte, dem Ausgangspunkte der Wanderung. Zunächst führt der Weg über die breite Schotterstraße Nr. 432 zur Erichhütte. Von hier geht es über einen leicht ansteigenden Weg (Nr. 437) über sanfte Almwiesen weiter, bevor man nach gut 20 Minuten rechts die Abzweigung zur Taghaube einschlägt. Ab hier wird es langsam richtig gebirgig. Sie durchqueren zunächst über einen steilerern Schottersteig mit steinigen Passagen das Latschengebiet bevor es über ein Geröllfeld weiter nach oben geht. Im Folgenden muss an einer Stelle das felsige Gelände über eine eiserne Tritthilf und eine Leiter überwunden werden. Spätestens hier ist Schwindelfreiheit ein absolutes Muss!

Nach rund 2 ½ Stunden ist der Gipfel erreicht. Auch für den Abstieg ist noch ein wenig Kraft nötig, denn es geht auf demselben Web wieder zurück zum Parkplatz Erichhütte.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Wanderbus zum Erichhütten Parkplatz - den aktuellen Wanderbusfahrrplan finden Sie unter https://www.hochkoenig.at/de/sommer-urlaub-salzburg/wandern/wanderbus.html

Anfahrt

Auf den Dientner Sattel welcher sich zwischen Mühlbach und Dienten befindet, sich vor dem Parkplatz Dientalm/Birgkarhaus/Mittereggalm auf der linken Seite der Parkplatz Erichhütte (kommend von Dienten)

Parken

Parkplatz Erichhütte

Weitere Informationen

www.hochkoenig.at 

Ausrüstung

Bergsteiger Ausrüstung:

Festes- & knöchelhohes Schuhwerk

Wanderstöcke

Trinkflasche

Sonnenbrille

Sonnenschutz

Sicherheitshinweise

Selbsteinschätzung
Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!

Planung und Vorbereitung
Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein.

Ausrüstung
Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen.

Wetterprognosen
Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at

Treten Sie keine Steine ab
Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden.

Kehren Sie rechtzeitig um
Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V