Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
471 hm |
Abstieg
|
1099 hm |
Tiefster Punkt | 800 m |
Höchster Punkt | 1899 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
11,4 km |
Gipfelstürmertour "Hintermoos - Langegg - Maria Alm"

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Schöne und aussichtsreiche Tagestour auf das Langegg 1.899m
Die Gipfeltour auf das Langegg kann man Wahlweise direkt von Hintermoos starten oder man erspart sich den ersten Anstieg, indem man mit der Schwarzeckalmbahn fährt (Öffnungszeiten beachten). Von der Bergstation der Schwarzeckalmbahn geht es über schöne Trails bis hoch auf das Lanegg 1.899m und über den Aberg zurück nach Maria Alm. Auf dieser Tour erwarten Sie einige urige Hütten, bei denen sich eine Einkehr lohnt. Wahlweise kann man auch den Aufstiegsweg zurücklaufen und entweder zu Fuß oder mit der Schwarzeckalmbahn (letzte Talfahrt 17.00 Uhr) nach Hintermoos zurückkehren.
Autorentipp
Bei den Steinernen Mandl könne Sie möglicherweise ein paar Murmeltiere sehen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hintermoos
Ziel
Maria Alm
Weg
Vom Skizentrum Hintermoos geht es mit der Schwarzeckalmbahn hinauf auf den Berg oder Wahlweise zu Fuß (+ 1h 45min / 490hm+) . Unterhalb der Bergstation befindet sich die Thoraualm, bei der sich eine Rast lohnt nach dem ersten Ansteig zu Fuß. Von der Bergstation der Schwarzeckalmbahn geht es dann weiter auf Weg Nr. 28c hinauf auf´s Langegg. Direkt beim Langegg befindet sich die Dirndlalm, bei der man sich eine Pause auf der gemütlichen Sonnenterrasse gönnen sollte bevor es wieder zurück ins Tal geht. Von dort aus über die Nummer 28 hinunter zur Lohningeralm (nicht bewirtschaftet) und Grießbachalm, eine weiter Einkehrmöglichkeit und weiter auf dem Weg Nr. 445 zum Berggasthof Christernreith.
Varianten: Abstieg über die Steineren Mandln mit der Weg Nummer 28b oder Rückweg über den Aufstiegsweg.
Vom Berggasthof Christernreith können sie mit dem Taxi zurück ins Tal fahren oder sie gehen weiter auf dem Weg Nr. 445 nach Maria Alm.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen! Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at checken.
Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm.
In der Region Hochkönig fahren Sie bequem mit dem Wanderbus zu den Ausgangspunkten Ihrer geplanten Touren.
Anfahrt
Mit dem PKW von München kommend: Mautfreie Anreise über Siegsdorf – Lofer – Saalfelden – Maria Alm weiter über die Hochkönig Bundesstraße B164 bis Hintermoos
Mit dem PKW von Wien kommend: Über Salzburg – Lofer – Saalfelden – Maria Alm weiter über die Hochkönig Bundesstraße B164 bis Hintermoos
Alternative: Salzburg – Bischofshofen - Mühlbach – Dienten – Hinterthal - Hintermoos
Parken
Kostenlose Parkplätze beim Skizentrum Hintermoos
Weitere Informationen
Hochkönig Tourism GmbH
Phone +43 (0) 6584 20388
region@hochkoenig.at
www.hochkoenig.at
Ausrüstung
Knöchelhohe Wanderschuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Sonnenbrille, Regenschutz, Getränke und kleine Jause, notwendige Medikamente, erste Hilfe Set
Sicherheitshinweise
- Selbsteinschätzung: Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig!
- Ausrüstung: Am Berg benötigen Sie entsprechende Ausrüstung und Bekleidung, insbesondere festes, hohes Schuhwerk mit griffiger Sohle. Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, da das Wetter oft überraschend umschlagen kann.
- Wetterprognosen: Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at