Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Tölzer Land Tourismus, Autor: Sabine Rauscher
Genießen Sie eindrucksvolle Ausblicke: vor der Tutzinger Hütte die senkrecht aufsteigenden Wand, vom Gipfel das atemberaubende Alpenpanorama - und dazwischen mit etwas Glück Steinböcke!
Am Alpenwarmbad folgen Sie der Forststraße AV 455 bis zur Kohlstatt-Alm (nicht bewirtschaftet). Verlassen Sie die Forststraße nach links und wandern durch das Tal der Schmiedlaine bis zur Hochalm Eibelsfleck (nicht bewirtschaftet). Sie überqueren den Eibelsfleck und kommen zum Fuße der Serpentinen, an deren Ende die Tutzinger Hütte (in den Sommermonaten und während der Weihnachtsferien bewirtschaftet, Übernachtungsmöglichkeiten) liegt. Hinter der Hütte teilt sich der Weg in den sog. Ost- und Westaufstieg. Für den steilen, teils mit Drahtseilen gesicherten Ostaufstieg ist Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung notwendig. Einfacher ist der Westaufstieg. Am Gipfel erwartet Sie ein überwältigendes Panorama. Zum Abstieg sollten Sie die westliche, einfachere Route wählen. Den Eibelsfleck überqueren Sie nun nicht, sondern gehen den Weg AV 456 geradeaus weiter hinab ins Lainbachtal, am Wildbachlehrpfad entlang bis zur Kapelle Mariabrunn. Dort folgen Sie dem Waldweg am Lainbach zum Ausgangspunkt.
Erfrischung nach der Tour bietet in den Sommermonaten das Alpenwarmbad
Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1279 hm |
Abstieg
|
1287 hm |
Tiefster Punkt | 650 m |
Höchster Punkt | 1800 m |
Dauer
|
9:30 h |
Strecke
|
23,2 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Alpenwarmbad Benediktbeuern
Alpenwarmbad Benediktbeuern
DB Linie München - Kochel, Bahnhof Benediktbeuern
Bus Linie 9612 Bad Tölz - Kochel
Autobahn A 95 München - Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Sindelsdorf, B472 nach Bichl, weiter B11 nach Benediktbeuern
Alpenwarmbad Benediktbeuern oder Wanderparkplatz im Ortsteil Häusern
Weitere Tourentipps: https://www.benediktbeuern.de/bergtouren
Die Betonbrücke am Wanderweg Richtung Tutzinger Hütte zwischen Kohlstatt und Eibelsfleck über die Schmiedlaine muss bis auf weiteres komplett gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über den Forstweg AV455.
18.09.20