Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
895 hm |
Abstieg
|
896 hm |
Tiefster Punkt | 686 m |
Höchster Punkt | 900 m |
Dauer
|
19:48 h |
Strecke
|
79,2 km |
Gipfelanfahrt – den Allgäuer Hochalpen entgegen
Quelle: Kempten Tourismus, Autor: Tourist Information Kempten
Die Tour
Diese anspruchsvolle Radtour führt uns ins südliche Oberallgäu in die sogenannten Hörnerdörfer bei Ofterschwang und Fischen und bringt uns über Burgberg, vorbei am Grünten und Rottachberg, wieder zurück nach Kempten. Die fantastische Aussicht auf die Allgäuer Hochalpen und das idyllische Illertal sowie das Radfahren auf landschaftlich schön gelegenen Straßen lässt das Herz eines Radfahrers höher schlagen. Auf der gesamten Strecke gibt es Einkehrmöglichkeiten. Und wer sich auf dem Fahrrad so richtig austoben möchte, kann auf dieser Tour auch noch einen Abstecher auf Deutschlands höchste Passstraße, den Riedbergpass, einbauen.
Unsere Radtour beginnt im Süden von Kempten im Adelharzer Weg am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber. Wir orientieren uns an dem kleinen Weiler Gersbühl. Nach Gersbühl geht es links durch Waltenberg. Bereits hier haben wir einen wunderbaren Ausblick auf die Oberallgäuer Berge. Wir überqueren die Vorfahrtstraße und radeln geradeaus weiter. Bei Walkarts geht es links unter der Bundesstraße B 12 durch und dann rechts weiter bis Rohr. Dort folgen wir der weiß-grünen Radwegebeschilderung in Richtung Memhölz und genießen die hervorragende Aussicht über den Niedersonthofener See. An der Kreuzung oberhalb von Memhölz biegen wir rechts auf die Querstraße ein, die uns durch die Weiler Hupprechts und Wollmuths und dann in kurzer Abfahrt – Achtung: steil und eng, auf Vorfahrt achten! – nach Niedersonthofen führt. Dabei werden wir von herrlichem See- und Bergblick begleitet. Der Wächter des Allgäus, der Grünten (1738 m), sticht mit seinem markanten Sendemast ins Auge. In Niedersonthofen wechseln wir auf die Sonnenstraße und fahren auf der Burgstraße wieder aus dem Ort. Rechts abbiegend geht es auf eine Landstraße, die uns über eine bewaldete Anhöhe zuerst nach Dietzen hinauf und dann nach Eckarts hinab bringt. Am obersten Punkt der Anhöhe eröffnet sich erneut ein beeindruckender Panoramablick auf die Allgäuer Berge. Nach einer kurzen Bergab-Passage nach Werdenstein radeln wir rechts nach Bräunlings weiter. Dort biegen wir rechts in die Bergstätter Straße und dann gleich wieder links in die Alpenstraße ein und folgen kurz darauf dem etwas versteckten Hölltobelweg zu unserer Rechten. Dieser bringt uns in einem kleinen Anstieg über Untereinharz nach Stein. Wir durchfahren Stein in leichtem Bergab und biegen rechts auf die Bundesstraße B 308 (Kemptener Straße) ein. Wir folgen dem Radweg ins Stadtgebiet von Immenstadt, biegen auf der ersten Straße mit dem Hinweisschild Krankenhaus nach links ab, fahren unter der Bahnlinie hindurch und halten uns dann sogleich nach rechts. Nach wenigen Metern geht es nach links und, am Hallenbad Immenstadt vorbei, wieder links auf die Sonthofener Straße bis zu einem Kreisverkehr. Wir nehmen die erste Ausfahrt in Richtung Blaichach und Bihlerdorf. In Bihlerdorf biegen wir rechts nach Ofterschwang ab, das wir in einem steilen Anstieg über Hüttenberg und Bettenried erreichen. Über Sigiswang und Kierwang gelangen wir nach Bolsterlang. Dabei haben wir immer wieder Gelegenheit, die wunderbare Landschaft und Bergwelt mit Ausblick auf das Illertal und die Oberstdorfer Berge zu genießen. Wir haben die höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen direkt vor uns: Großer Krottenkopf (2656 m), Kratzer (2428 m), Trettach (2595 m), Mädelegabel (2645 m), Hochfrottspitze (2649 m) und viele weitere. In Bolsterlang folgen wir der gewundenen Dorfstraße zur Aumühle hinab.
Wer sich hier noch nicht auf den Rückweg machen möchte und eine ultimative sportliche Herausforderung sucht, fährt nach der Aumühle rechts und „erklimmt“ Deutschlands höchste Passstraße, den Riedbergpass (1420 m), mit bis zu 16 % Steigung, circa 590 Höhenmetern und 6,7 km Länge.
Wir begeben uns aber, links haltend, weiter nach Fischen, überqueren die Bundesstraße B 19, radeln ein kurzes Stück nach links und biegen gleich darauf nach rechts auf den Berger Weg ein. Wir überqueren den Flusslauf der Iller, halten uns nach links und gelangen auf ruhiger, leicht ansteigender Nebenstraße über Au nach Ober- und Unterthalhofen. Von dort führt uns ein beschilderter Radweg nach Altstädten und weiter in die Kreisstadt Sonthofen. Wir durchqueren Sonthofen zunächst auf der Markt-, dann auf der Berghofer Straße, die uns über den Bach Ostrach bringt. Uns links haltend geht es über den Stadtteil Erzflöße nach Burgberg, wo wir nach links in Richtung Häuser abbiegen. Wir treffen auf einen Wanderparkplatz, an dem wir uns in Richtung Rauhenzell orientieren. Dem Radweg entlang der B 19 folgend kommen wir schließlich nach Untermaiselstein und Freidorf. Dort geht es nach der Dorfkirche rechts auf die Humbacher Straße und dann links auf eine Landstraße, die uns in leichtem Bergauf und Bergab über Rottach nach Ottacker führt. In Ottacker überwinden wir nach der Kirche eine leichte Anhöhe, ehe wir den Markt Sulzberg erreichen. Zu unserer Linken sehen wir die Ruine der Burg Sulzberg. Die Terrasse des Hotels Sulzberger Hof verlockt zu einer Pause, bevor es bergab in den Ort und nach einer Links- und Rechtskurve auf den Radweg in Richtung Kempten geht. Vorbei am Sulzberger See gelangen wir nach Graben und, vor dem Kreisverkehr links hinunter, zum Fluss Iller. Wir überqueren die Iller und biegen an der Kirche in Hegge nach rechts auf die Georg-Haindl-Straße ein. Diese geht etwas später in die Heggener Straße über. Im Kemptener Stadtteil Eich nehmen wir, links abbiegend, die Obere Eicher Straße, überqueren die Bahnlinie und wechseln durch eine Unterführung auf die andere Straßenseite. An der Firma Edelweiß radeln wir links in den Adelharzer Weg und erreichen nach einem kleinen Anstieg den Ausgangspunkt unserer Tour.
Autorentipp
Rennrad empfehlenswert
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Adelharzer Weg in Adelharz
Weg
Adelharz – Rohr – Niedersonthofen – Eckarts – Bräunlings – Untereinharz – Immenstadt – Blaichach – Hüttenber g – Ofterschwang – Bolsterlang – Fischen – Altstädten – Sonthofen – Burgberg – Häuser – Untermaiselstein – Rottach – Ottacker – Sulzberg – Hegge – Adelharz
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug oder Bus nach Kempten (beschränkte Fahrradmitnahme).
Anfahrt
Über die A7 und B19 nach Kempten
Parken
Begrenzte Anzahl an Parkplätzen am Wanderparkplatz Vorarlberger Gräber