Gesäuse Hüttenrunde Etappe 06 Admonterhaus - Rohrauerhaus

Quelle/Autor: TV Gesäuse

Die Tour

Admonterhaus - Rohrauerhaus

Die unbekannte Seite des Gesäuses: Abstieg vom Admonter Haus nach Hall und Aufstieg entlang der Haller Mauern zum Rohrauerhaus

Natürlich gibt es auf jeden Berg immer auch einen leichteren Weg. Mit über 500 km Wanderwegenetz und einer der größten Schutzhüttendichten der Ostalpen steht dem mehrtägigen Wandererlebnis im einzigen Steirischen Nationalpark nichts mehr im Wege. Das ganze Gesäuse auf einen Streich erlebt man am besten auf der Gesäuse Hüttenrunde. Von Hütte zu Hütte und dabei sogar vollkommen flexibel (keine fixen Übernachtungsorte, zahlreiche Varianten und vollkommen mobil ohne eigenes Auto) ist das alpine Gesäuse schöner nicht zu erwandern.

Autorentipp

Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.

Angebote unter: www.bookyourtrail.com/trail/gesaeuse-huettenrundwanderweg

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
641 hm
Abstieg
1053 hm
Tiefster Punkt 673 m
Höchster Punkt 1718 m
Dauer
4:58 h
Strecke
14,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Admonter Haus

Ziel

Rohrauerhaus

Weg

Vom Admonterhaus folgst Du dem Weg wieder zurück in südlicher Richtung bis zur ersten Wegkreuzung. Dort wendest Du Dich in Richtung Klosterweg (Nr. 633) und steigst über eine Wildwiese und durch einen Buchenwald den etwas steileren Weg nach Hall ab. Nach dem Schwimmbad kommst Du auf die Haller Straße auf der Du in nördlicher (rechts) Richtung abbiegst. Nach etwa 200 Metern kommst Du an eine Weggabelung an der Du Dich nach links in den Kirchweg richtest. Durch eine kleine Siedlung und an weitläufigen Wiesen vorbei gelangst Du zu einem Waldstück durch das Du am Alpenheim vorbei in die Mühlau gelangst. Vorbei am Elektrizitätswerk des Stiftes Admont kommst Du zu einem Parkplatz mit einer Kapelle. Dabei folgst Du dem Weitwanderweg Nr. 601. Anschließend passierst Du einen Schranken und folgst der Forststraße (Nr. 601) am Pyhrgasgatterl vorbei bis zum Rohrauerhaus. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.oebb.at

www.busbahnbim.at

Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil

 Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 - 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, vlg. Gseispur, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt.

Preise

Sammeltaxi (pro Person) € 9,50 *

Bahnhofshuttle (pauschal pro Fahrzeug) € 40,00 **

Radtransport auf Anfrage

* Kinder unter 12 Jahren in Begleitung der Eltern kostenlos; Preis gültig bis 25 km Fahrtstrecke, jeder zusätzliche Kilometer € 1,00 pro Fahrzeug

**Bahnhöfe Liezen, Selzthal, Kleinreifling (nur Sommer); Anmeldung am Vortag bis 19:00 Uhr, maximal 8 Personen pro Fahrzeug

Hotline +43(0)3613/21 000 99

Anfahrt

Mit dem eigenen PKW:

A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont.

Mit der Bahn: Die folgenden Bahnhöfe stehen Dir zur Verfügung: Bahnhof Liezen (weiter mit Bus 910 nach Admont), Bahnhof Weißenbach – St. Gallen (von hier mit Bus 912 nach Admont).

Mit dem Flugzeug: Die folgenden internationalen Flughäfen können für die Anreise mit dem Flugzeug empfohlen werden – Wien, Linz und Graz. Anreise Shuttle Service Bringt Dich zum Ausgangspunkt Deiner Trail Reise und am Ende der Tour wieder zum idealen Bahnhof bzw. Flughafen zurück.

Gerne organisiert das Trail Info- & Buchungscenter diesen Shuttle Service.

Parken

An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung (Achtung in Johnsbach sind die Parkmöglichkeiten sehr beschränkt). Die Parkplätze sind in der Mehrzahl kostenfrei und nicht überwacht! Der Rücktransport bringt Dich wieder zu Deinem PKW zurück. 

Tipp: Bitte lege einen Zettel mit der Notiz, dass Du am Gesäuse Hüttenrundwanderweg (samt Rückkehrdatum und Telefonnummer) unterwegs bist, sichtbar ins Auto – die Bergrett

Weitere Informationen

www.bookyourtrail.com/trail/gesaeuse-huettenrundwanderweg

www.gesaeuse.at

Ausrüstung

Für die Gesäuse Hüttenrunde ist eine „normale“ Ausrüstung für alpine Wanderungen auf unbefestigten Wegen völlig ausreichend. Wir empfehlen auf jeden Fall festes Schuhwerk und die Mitnahme von Teleskop-Wanderstöcken, um die Knie bei den teilweise längeren Abstiegen zu entlasten. Für sämtliche Schutzhütten entlang des Trails sind zusätzlich ein Hüttenschlafsack und ein Handtuch mitzubringen. Hier geht es zur detaillierten Ausrüstungsliste Deiner Trail Reise. Da die Schutzhütten, auf denen Du bei Deiner Trail Reise übernachtest sehr abgelegen hoch oben im Gebirge liegen und nicht mit dem Gepäckshuttle erreicht werden können, können wir bei der Gesäuse Hüttenrunde keinen Gepäcktransport anbieten. Wir empfehlen daher, den Rucksack sparsam zu packen und nur wirklich Nötiges mit auf die Gesäuse Hüttenrunde zu nehmen. Es kann durchaus befreiend sein, ohne Luxus auf dem Weg zu sein!

Sicherheitshinweise

Notruf Bergrettung: 140

Technisch gesehen weist der Gesäuse Hüttenrundwanderweg moderate Schwierigkeiten auf, die für den trittsicheren und geübten Bergwanderer kein Problem darstellen. Sämtliche Etappen verlaufen auf Bergwegen mit rotem Punkt, sie sind also laut Klassifizierung Alpenverein Österreich als mittelschwierige Wanderwege eingestuft. Eine gewisse Bergerfahrung solltest Du jedoch für den Gesäuse Hüttenrundwanderweg mitbringen, da Du Dich im Gebirge mit Seehöhen bis 1.850 m bewegst.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V