Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
741 hm |
Abstieg
|
740 hm |
Tiefster Punkt | 834 m |
Höchster Punkt | 1544 m |
Dauer
|
5:00 h |
Strecke
|
13,3 km |
Genusstraumtour Aueralm und Fockenstein
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Holger Wernet
Die Tour
Eine Wanderung zur Aueralm (Einkehrmöglichkeit) und zum Fockenstein gehört wegen der wildromantischen Landschaft sicherlich zum Pflichtprogramm eines jeden Aufenthaltes am Tegernsee.
Eine der bekanntesten Touren im Tegernseer Tal. Zuerst geht es auf Forststraßen nach oben. Später erhöht sich der Pfadanteil. Leckere Einkehr in der Aueralm möglich.
Der Weg ist bis zur Aueralm blau markiert (leichter Bergweg), ab dort dann rot markiert (mittelschwerer Bergweg).
Autorentipp
Die langen Abende auf der Aueralm im Winter mitmachen!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Bad Wiessee Parkplatz Sonnenbichl
Ziel
Bad Wiessee Parkplatz Sonnenbichl
Weg
Start der Tour ist der Parkplatz Sonnenbichl ein wenig oberhalb von Bad Wiessee. Wir wandern durch das Zeiselbachtal flussaufwärts weiter nach oben (611a). Der Weg verläuft durch den Wald und bietet im Sommer deshalb angenehmen Schatten. Nach rund 1,5 Stunden haben wir die Aueralm erreicht. Die Alm auf 1.300 Metern Höhe ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein lohnendes Ziel für jeden, der die Ruhe und die grandiose Aussicht zu genießen weiß.
Auf der Terrasse der Almwirtschaft schmecken eine deftige Brotzeit und eine frische Radlermaß. Im Winter kann man sich in der urigen Stube am warmen Kachelofen von den Strapazen des Aufstiegs erholen. Wer noch nicht genug hat, kann zum Fockenstein weiter wandern. Dazu folgen wir dem Forstweg bis zur Neuhütten-Alm und zum Neuhütteneck (614). Dann rechts halten hinauf zum Fockenstein. Der Weg verläuft in Serpentinen hinauf, und an manchen Stellen nehmen wir auch mal die Hände zu Hilfe. Die Aussicht oben am Gipfel hinunter zum Tegernsee entschädigt für die Anstrengung. Nach einer Rast schlagen wir den Rückweg in östlicher Richtung ein (611). Wir kommen wieder an der Aueralm vorbei. Von hier aus folgen wir dem Schottersträßchen diesmal ein bisschen länger bis zu einer scharfen Rechtskurve. Hier halten wir uns geradeaus (nicht dem Abzweig nach rechts folgen hier fehlt noch ein Wegweiser) und wandern übers Wachselmoos und vorbei am Zwergerlberg über die Skiabfahrt zurück zum Sonnenbichl.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Gmund. Von dort aus mit der RVO-Ringlinie bis Bad Wiessee Söllbach. Dort aussteigen und ein kurzes Stück Richtung Kirche gehen. An der Abzweigung Sonnenbichl nach links gehen und bis zum Parkplatz Sonnenbichl gehen (ca. 20 Minuten von der Bushaltestelle Söllbach).
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 und B307 nach Bad Wiessee, von Gmund kommend durch fast den gesamten Ort durchfahren und immer Richtung Sonnenbichl fahren.
Parken
Bad Wiessee Sonnenbichl (Achtung Parkgebühren der Gemeinde beachten)
Weitere Informationen
Ausrüstung
Bergschuhe
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.