Gemeindeverwaltung/Rathaus Georgensgmünd

Quelle: Landkreis Roth

Gemeinde Georgensgmünd
Gemeinde Georgensgmünd
Gemeinde Georgensgmünd
Gemeinde Georgensgmünd
Gemeinde Georgensgmünd
Gemeinde Georgensgmünd

Beschreibung

Die Gemeinde Georgensgmünd liegt in einer hügeligen und waldreichen Landschaft im Fränkischen Seenland. Brücken und Stege, Sandstein- und Fachwerkbauten gestalten den Ortskern.

Schon seit vielen Jahrtausenden ist die Gegend am Zusammenfluss der Gewässer bewohnt. An der Mündung der beiden Flüsse liefen wichtige Verkehrswege zusammen. Die Siedlung “villula Gmündt“ taucht erstmals in einer Urkunde von 1304 auf.

Seit der Gebietsreform, die 1978 abgeschlossen war, umfasst die Gemeinde neben dem Hauptort Georgensgmünd noch die zwölf Ortsteile Friedrichsgmünd, Petersgmünd, Rittersbach, Weinmannshof, Mäbenberg, Untersteinbach, Hämmerleinsmühle, Hauslach, Mauk, Obermauk, Wernsbach und Oberheckenhofen.

Früher lieferten die Flüsse Wasserkraft für Getreide-, Papier- und Sägemühlen, für Glasschleifereien und Eisenhämmer. Heute geben ca. 250 Betriebe (rund 2.200 Arbeitsplätze) in der Gemeinde den Menschen Arbeit. Georgensgmünd ist eine Wohngemeinde mit hervorragender Infrastruktur. Kindergärten, eine Grund- und Mittelschule, verschiedene Freizeiteinrichtungen sowie ein aktives Kultur- und Vereinsleben tragen zur Wohnqualität bei.

Die Gemeinde zählt heute rund 6.640 Einwohner.

Kontakt

Bahnhofstraße 4, 91166 Georgensgmünd, Deutschland
09172 703-0
info@georgensgmuend.de
georgensgmuend.de
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt