Gassel-Tropfsteinhöhle

Quelle: Salzkammergut

Tropfsteinorgel
Gasselhöhlen 2
Gasselhütte
Gasselhöhlen 4
Gasselhöhlen 5
Gasselhöhlen 6

Beschreibung

Gassel Tropfsteinhöhle - Wanderspaß für Jung und Alt

Die Höhle ist bekannt für ihre reichen Tropfsteinvorkommen, deren Farben von reinweiß über gelblich bis zu dunkelbraun reichen und durch die elektrische Beleuchtung besonders schön zur Geltung kommen. Sie ist zweifellos die schönste Tröpfsteinhöhle der Nördlichen Kalkalpen. Entdeckt wurde die Höhle im Jahre 1918 und 1931 wurde sie zum Naturdenkmal erklärt. In den eingangsnahen Höhlenteilen fand man zahlreiche Tierknochen, darunter ein vollständiges Skelett des heute bereits ausgestorbenen Höhlenbären.

Wie gelangt man zur Höhle? Vom Ortsteil Rindbach führt ein gut markierter Weg durch das Rindbachtal, vorbei am Naturdenkmal Rindbach-Wasserfall bis zur in 1226 m Höhe befindlichen Höhle, die man nach ca. 2 3/4 Stunden Gehzeit erreicht. Der Rückmarsch dauert ca. 2 1/4 Stunden.

Die Schutzhütte (ohne Übernachtungsmöglichkeit) ist zu den Öffnungszeiten bewirtschaftet.

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 15. September an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 09:00-16:00 Uhr.

Gruppenanmeldung und Informationen:
Verein für Höhlenkunde Ebensee
Tel: +43 (0) 680/1127544

Bustransfer ab Ebensee!! Nur nach Anmeldung
Die Strecke ist 12 Km lang und weist einen Höhenunterschied von 590 m auf. Die verbleibende Gehzeit beträgt ca. 30 Minuten
Anmeldung undbedingt erforderlich bis spätestens Freitag Abend davor! Tel: +43 (0) 680 444 6510
Fahrzeiten:
Ab 9:00 Uhr zu jeder vollen Stunde
Letzte Talfahrt 15:00 Uhr, Fahrtdauer 25 Min.

Abfahrtstellen:
1) Bahnhaltestelle Ebensee Landungsplatz
2) Rindbach Gasselhöhlen-Parkplatz
(Abfahrt jeweils 5 Minuten später)

Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Preise Bustransfer:
Bergfahrt EUR 9,00
Berg- und Talfahrt EUR 14,00
Kinder halber Preis

WEITERE INFOS: www.gasselhoehle.at

Öffnungszeiten

1. Mai bis 15. September
an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 16.00 Uhr

Anreise

Anfahrt

mit dem Auto:
Westautobahn A1 Salzburg - Wien Abfahrt Regau --> B145 nach Ebensee

mit dem Zug:
Westbahnstrecke 100 Salzburg - Wien bis Attnang-Puchheim --> auf der Salzkammergut-Strecke 170 Richtung Stainach Irdning bis zur Bahnhaltestelle Ebensee-Landungsplatz oder zum Bahnhof Ebensee

mit dem Flugzeug:
Linz-Hörsching Blue Danube Airport (80 km)
Salzburg W.A. Mozart Airport (85 km)

Mit dem Pkw von Ebensee nach Rindbach, Parkplatz am Beginn des Wanderweges vorhanden.
Oder mit der Bahn zur Station "Ebensee Landungsplatz", zu Fuß (35 min) oder mit dem Taxi / Linienbus bis zum

Einstieg des Wanderweges.

  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt