Pelkovenstr. 37, 80992 München, Deutschland
entfernt
|
Gascho-Villa

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Johanna H.
Beschreibung
Die nach Josef Gascho benannte und denkmalgeschützte Villa in der Pelkovenstr. 37/ Ecke Hirschstraße ist im Neurenaissance-Stil erbaut.
Charakteristisch für das Gebäude und den Neurenaissance-Stil ist der Rundturm an der Ecke. 1806 heiratete der Protestant Joseph Gascho und kam dadurch nach Moosach. Sein Sohn Josef Gascho heiratete 1893 Magdalena Spiegel und verkaufte ein Gebäude in der Pelkovenstraße 48 und erwarb dadurch einen neuen Bauernhof in der Pelkovenstrasse 43. Er kaufte sich zudem das Grunstück, auf welchem 1810 ein Gebäude abgerissen wurde, in der Pelkovenstrasse 37, um sich darauf die "Gascho-Villa" bauen zu lassen. Im Zeitraum zwischen 1926 und 1958 wurde der Bettsaal im Erdgeschoss regelmäßig umgestaltet, damit dort evangelische Gottesdienste gehalten werden konnten.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Das Gebäude wird als Wohnhaus genutzt und kann daher nur von außen besichtigt werden.