Gargellner Fenster Rundwanderweg

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Niclas Bösch

Gargellner Rüti
Aussichtspunkt Gargellner Fenster
Wegmarkierung Gargellner Fenster
Gargellner Fenster
Kalkofen Gargellen
Brücke Valzifenzbach
Die schwebende Bank am Gitzistee
Schwebende Bank am Gitzistee
Pferde im Schwefeltobel
Blick nach Vergalden
Gargellen
Brücke im Alptobel
Alptobel
Blumenwiese auf der Gargellner Rüti
Wald-Wiesen-Weg beim Gargellner Fenster
Rüti Maisäß Gargellen
Rüti Maisäß Gargellen
Rüti Maisäß Gargellen
Miorama Gargellner Fenster
Infosäulen auf dem Wanderweg
Ronggalpe
Auf dem Weg zur Ronggalpe
Gargellner Kirche
Rundwanderweg Gargellner Fenster im Montafon | Vorarlberg
Gargellner Fenster - mehr als nur ein Wanderwegprojekt
Montafon.TV - Bergdorf 2025. Gargellner Fenster

Die Tour

Ein aussichtreicher Rundwanderweg und eine spannende Reise in die Vergangenheit und die Zukunft eines kleinen Bergdorfes.

EIN RUNDWANDERWEG SCHREIBT GESCHICHTE.

Die Gargellner Fenster sind vielen bereits als geologische Besonderheit bekannt, die sich inForm heller Kalkfelsen im ansonsten etwas dunkleren Urgesteinsmassiv zeigt. Das neu initiierte Projekt „Gargellner Fenster“ soll nun aber weit darüber hinaus gehen. Es bedient sich vor allem des Gargellner Gedächtnisses und bringt viele interessante Begebenheiten aus vergangenen Zeiten wieder ans Tageslicht. So soll ein vielschichtiger Blick auf alle Epochen entstehen, der das Gargellen von heute durch eine spannende Zeitreise ganzheitlich erlebbar macht. An allen historisch relevanten Plätzen sind Ein- und Ausblick eröffnende „Fenster“ vorgesehen, die einen geheimnisvollen Blick hinter die Kulissen dieser geheimnisvollen Grenzregion ermöglichen.

EIN GANZES DORF PACKT AN.

Im Rahmen des Projektes „Bergdorf 2025“ und als Vorbereitung auf die Gargellner Fenster wurde seit Mai 2018 gemeinschaftlich am Ortsbild gearbeitet. In einer groß angelegten Ausholzaktion fielen Bäume wie Bartstoppeln und Gargellen erhielt wieder jenes Gesicht, das licht und hell an frühere Zeiten erinnert. Weitere Gemeinschaftsaktionen hatten die Revitalisierung und Errichtung des „Gargellner-Fenster-Weges“ zum Ziel. Wieder packte das ganze Dorf mit an und Generationen arbeiteten Hand in Hand, um gemeinsam etwas Besonderes entstehen zulassen. 

Autorentipp

Auf der Ronggalpe hast Du einen wunderbaren Blick nach Gargellen und Vergalden und kannst bei einem ausgezeichneten Speck- oder Käsebrot deine Seele baumeln lassen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
378 hm
Abstieg
378 hm
Tiefster Punkt 1377 m
Höchster Punkt 1616 m
Dauer
2:40 h
Strecke
6,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Brücke Vergalden Bach

Ziel

Brücke Vergalden Bach

Weg

Der Startpunkt befindet sich direkt nach der Vergaldner Brücke auf der rechten Straßenseite. Von hier aus gehst Du parallel zur Straße in den Wald hinein. Nach ungefähr 100 Metern erreichst Du eine kleine Holzhütte. Dahinter versteckt sich eine kleine Brücke über den Valzifenzbach. Direkt danach kommst Du zur ersten Station, zum Kalkofen. Vom Kalkofen führt der Weg weiter nach oben, über die Straße drüber und weiter durch den Wald, bis Du auf einen Weg triffst. Hier gehst Du rechts über die Brücke zum Gitzistee. Danach immer weiter den Weg entlang und über den kleinen Bach bis du im Schwefeltobel ankommst. Dieses querst Du und folgst der Forststraße Richtung Rüti für ca. 200 Meter. Ganz versteckt führt dich nun ein kleiner Weg auf der rechten Seite der Straße wieder in den Wald hinab an zwei wunderschönen Ausblickstationen vorbei bis hin zum Alptobel. Über die Brücke und links Richtung Rüti geht es für Dich weiter. Zickzack durch den Wald nach oben und über die ersten Kalksteine geht es bis zum Stall auf der Rüti. Hier erst mal kurz Pause. Die meisten Höhenmeter hast Du schon geschafft. Nun geht es über die wunderschöne Alplandschaft Rüti Richtung Ronggalpe. Auf der linken Seite eröffnet sich Dir das geologische Gargellner Fenster. Wieder ein bisschen zickzack durch den Wald nach unten und immer weiter Richtung Ronggalpe bis Du sie irgendwann durch den Wald auf der anderen Seite des Tobels sehen kannst. Nun noch über den Ronggbach drüber und schon fast bist Du bei der Alpe. Hier kannst Du dich stärken und einfach Deine Seele baumeln lassen. Gestärkt geht es weiter zur Röbi und dann so langsam wieder Richtung Gargellen. Auf dem Weg ins Tal kommst Du irgendwann an der Hauptstraße an, die Du überqueren musst. Dann über die Brücke und links ein kurzes Stück am Suggadin entlang nach St.Gallenkirch. Nach etwa 200 m geht es über eine offene Wiese Richtung Juliusruhe nach oben. Bevor Du jedoch zur Juliusruhe kommst, musst Du erst noch die Forststraße überqueren und dann links abbiegen. Oberhalb von Gargellen geht es in Richtung Vergalden weiter. Die Juliusruhe mündet in eine kleine Forststraße. von dort geht es quer über die Forststraße über einen schönen Wiesenweg ins Vergaldner Wäldle. Angekommen im Vergaldner Wäldle erst mal kurz durchatmen und den wunderbaren Waldduft aufsaugen. Durch den Wald hindurch und über die Brücke und du bist schon wieder bei Deinem Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.

Vom Bahnhof Schruns gelangst du mit der Buslinie 87 nach Gargellen. Die Ausstiegsstelle ist direkt beim Parkplatz der Bergbahnen Gargellen. Nun musst Du nur noch die Hauptstraße weiter taleinwärt zur Brücke Vergalden gehen. In 10 Minuten befindest Du Dich direkt beim Startplatz des Gargellner Fenster Rundwanderweg

Für den Rückweg

Mit der Buslinie 87 gelangst du von Gargellen zum Bahnhof Schruns zurück.

Fahrpläne mbs Bus

Anreise mit der Bahn

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

Fahrplan mbs Bahn

Anfahrt

Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst Du der L188 ins Montafon bis St. Gallenkirch. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen hinauf. In Gargellen fährst Du an der Talstation der Bergbahnen Gargellen vorbei bis Du bei der Brücke Abzweigung Vergalden nach der Brücke Parkplätze siehst.  www.maps.google.com

Parken

Parken kannst Du rechts nach der Brücke direkt beim Startplatz des Weges.

Weitere Informationen

Jeden Montag finden auf der Gargellner Fenster Rundwanderung geführte Wanderungen über BergePLUS statt

Ausrüstung

Wanderschuhe mit gutem Profil (knöchelhoher Schuh) und Wanderstöcke. 

Sicherheitshinweise

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V