Gamsfreiheit, 2.211 m | Bludenz

Quelle: Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, Autor: Melanie Fleisch

Die Tour

Wunderschöne Gipfeltour mit herrlichen Blicken ins Große Walsertal, Klostertal, Montafon und auf den Rätikon.

Die Gipfeltour startet bei der Bergstation der Muttersbergbahn. Die erste Etappe verläuft auf dem Alpweg zum Tiefenseesattel - von hier hat man einen herrlichen Blick nach Raggal/Marul (Biosphärenpark Großes Walsertal), auf die gegenüberliegende Kellaspitze und die Rote Wand. Weiter geht es zur Alpe Els. Es lohnt sich eine kurze Pause auf der Alpe Els einzulegen und eine frische Alpenmilch zu genießen. Es folgt nun der letzte Anstieg über Alpweiden, hinauf über Latschenhänge und die steile Westflanke bis zur Gamsfreiheit auf 2.211 m. Der etwas steile Teil im oberen Bereich wird durch einmalige Rundblicke auf den Rätikon (mit der Zimba und der Schesaplana), auf die Silvretta, den Bregenzerwald, das Klostertal, Montafon und Brandnertal belohnt. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg.

Autorentipp

Genießen Sie den einmaligen 360° Rundblick auf das Rätikongebirge mit der Zimba und der Schesaplana, auf die Silvretta, den Bregenzerwald, das Klostertal, Montafon und Brandnertal.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
923 hm
Abstieg
108 hm
Tiefster Punkt 1316 m
Höchster Punkt 2211 m
Dauer
7:00 h
Strecke
8,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bergstation Muttersbergbahn, Bludenz

Ziel

Bergstation Muttersbergbahn, Bludenz

Weg

Talstation Muttersbergbahn - Auffahrt mit der Muttersbergbahn - Bergstation Muttersbergbahn - Alpweg zum Tiefenseesattel - Alpe Els - Gamsfreiheit - gleicher Weg retour.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Stadtbus Bludenz Linie 1, Haltestelle Seilbahn Muttersberg

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Anfahrt

www.maps.google.at

Parken

Parkplatz bei der Talstation Muttersbergbahn

Weitere Informationen

Die Gamsfreiheit kann auch von Raggal/Marul über die Alpe Untere Nova, Alpe Obere Nova oder Alpe Faludriga erreicht werden.

Ausrüstung

Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle, Sonnen- und Regenschutz, Jause, gefüllte Trinkflasche und Erste-Hilfe Ausrüstung. Handy für den Notfall.

Sicherheitshinweise

NOTRUF
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)  

www.alpenregion-vorarlberg.com/sicherheitstipps-wandern

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V