Gampesspitze über Jeneweinrinne

Quelle: ÖAV Alpenverein Innsbruck, Autor: Cathleen Peer

Die Tour

Durchwegs steile Tour durch die bekannte Jeneweinrinne, die absolut sichere Verhältnisse vorraussetzt. 

Die Jeneweinrinne ist inzwischen zu einem sehr beliebten Anlaufpunkt geworden und wird daher (sobald es die Verhältnisse erlauben) sehr gerne begangen bzw. befahren. Ob man oben beim Ausstieg rechts die Gammerspitze oder eben links die Gampesspitze als Gipfelziel auswählt, bleibt sich gleich. Der Abfahrtsgenuss durch die durchwegs steile nordseitige Rinne ist vorprogrammiert.

Autorentipp

Besonders schön nach nicht allzu ergiebigen Neuschneefällen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1209 hm
Abstieg
1209 hm
Tiefster Punkt Schmirn
1384 m
Höchster Punkt Gampesspitze
2587 m
Dauer
3:00 h
Strecke
7,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kleiner Parkplatz bei einer Brücke unterhalb eines Bauernhofes.

Ziel

Gampesspitze

Weg

Die Orientierung auf dieser Tour fällt überhaupt nicht schwer, geht man doch immer in südlicher Richtung. Ausserdem befindet man sich immer in der ausgeprägten Jeneweinrinne, die bis zum Gipfelgrat zwischen Gammerspitze und Gampesspitze hinaufzieht und kann so sein Ziel nicht verfehlen. Vom Ausgangspunkt geht man über die Brücke gleich zu Beginn mäßig steil über eine Wiese und anschließend durch eine teilweise zugewachsene Waldschneise aufwärts. Man quert zweimal eine Forststraße bevor sich die Rinne etwas weitet. Nach einer Steilstufe durch lichten Lärchenwald erreicht man das freie Gelände und hat Einsicht in den gesamten weiteren Verlauf der Tour. Der Aufstieg verläuft kurz etwas flacher bevor der Schlußanstieg zum Grat wieder steil und in einigen Spitzkehren überwunden werden muß. Auf dem Grat angekommen, wendet man sich nach links und steigt am breiten Rücken entlang in Richtung eines kleinen Vorgipfels. Um diesen geht es herum und schlußendlich unschwierig zum eigentlichen Gipfel der Gammerspitze. Nach ausgiebiger Gipfelschau, vor allem auf Olperer und Hohe Warte, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft erheben, geht es am Grat entlang zurück bis zum Austiegspunkt nahe der Gammerspitze. Die Abfahrt erfolgt in der traumhaften Rinne hinunter bis zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof Matrei (Infos unter www.oebb.at) und weiter mit den Regionalbussen ins Schmirntal (www.vvt.at). Am besten bei der Bushaltestelle bei der Kirche aussteigen und in ein paar Minuten zum Ausgangspunkt hinunter gehen. 

Anfahrt

Von Innsbruck kommend auf der A13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei / Steinach. Durch Steinach hindurch weiter nach Stafflach. Kurz nach dem Ort links abbiegen nach St. Jodok. In St. Jodok wiederum links ins Schmirntal und in einigen Kehren hinauf nach Schmirn. Weiter Richtung Ortszentrum: Links befindet sich das kleine Feuerwehrhaus, gleich danach geht es rechts vor einem Bauernhof über ein schmales Sträßchen hinunter zur Brücke. 

Parken

Direkt neben der Brücke befinden sich maximal 3 Parkplätze. Ansonsten parkt man oben neben der Hauptstraße auf dem Parkplatz des Gasthof Jenewein. Bitte nachfragen. Bei anschließender Einkehr im Gasthof kein Problem.

Weitere Informationen

Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.

Ausrüstung

Standard Schitourenausrüstung mit Schaufel, Sonde und LVS Gerät und der üblichen Notfallausrüstung (Erste Hilfe Paket, Biwaksack und Handy).

Sicherheitshinweise

Nachdem man sich in die ganze Zeit in einer ausgesprochenen Lawinenschneise befindet, sind absolut sichere Verhältnisse Vorraussetzung. Eine starke Befahrung schützt nicht vor Lawinen. Man bewegt sich immer Einzugsgebiet von Lawinen aus den Steilflanken rechts und links der Rinne.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V