Gärtnerplatz, 80469 München, Deutschland
entfernt
|
Gärtnerplatz

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Lina Achhammer
Beschreibung
Buntes Miteinander mit südländischem Flair.
Der Gärtnerplatz wurde 1860 zu Ehren des ehemaligen deutschen Architekten Friedrich von Gärtner erbaut. Zusammen mit der Büste des deutschen Architekten und Künstlers Leo von Klenze erinnert ein Denkmal am Rande des Platzes auch heute noch an den Verstorbenen. Derzeit bildet der Platz nicht nur das Zentrum der hippen Isarvorstadt, sondern ist zugleich ein beliebter Treffpunkt bei jungen Leuten, allen voran den Münchner Studenten. Vor allem im Frühjahr laden bunte Blumenbeete zum Entspannen ein, während ein pompöser Brunnen den Mittelpunkt des Rondells schmückt. Dominiert wird der Platz zudem vom imposanten Bau des Gärtnerplatztheaters sowie zahlreichen umliegenden Cafés und Boutiquen.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Weitere Informationen über den Gärtnerplatz lesen Sie hier.
Informationen zum Gärtnerplatztheater finden Sie unter dem gleichnamigen POI.