FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg

Quelle: Frankenwald Tourismus , Autor: Julia Rubsch

Kirche am Ausgangspunkt in der Mittleren 'Schnaid
Blick von der Schnaid nach Bernstein am Wald
Aussicht oberhalb Mittlere Schnaid
Schwamma oberhalb der Mittleren Schnaid
An der Lorchenmühle
900-jährige Eibe bei Bernstein am Wald
Blick übers Thiemitztal
Fels-Schübelhammer
Am Floßteich
Kapelle bei der Voglerei

Die Tour

WALD VERSTEHEN - 900 Jahre hat sie auf dem Buckel, die Eibe, und erzählt einiges, was sie so erlebt hat. Ob Flößerei, Geotop oder Streusiedlung... Augen auf!

Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.

"Ich sag Ihnen eines: Kommen Sie erst einmal in mein Alter! Darf ich mich vorstellen? Ich bin die Eibe und zähle rund 900 Jahre - in meinem Alter kommt es auf die genaue Jahreszahl nun wirklich nicht an. Wichtig ist nur: Ich bin außergewöhnlich alt. So alt, dass sie in Bernstein am Wald sogar eine Dorfstraße nach mir benannt haben! Und was ich nicht schon alles erlebt habe...

Wandern Sie auf dem wunderschönen, waldreichen FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg und ich werde Ihnen einiges über mein Leben und die Umgebung erzählen! Denn Sie müssen sich vorstellen: Als vor acht Jahrhunderten die ersten Stämme zu Flößen gebunden und über die Rodach nach Süden gebracht wurden, da war ich schon dabei! Nun, die Flößerei gibt es ja nicht mehr; nur noch zum Spaß. Wenn Sie in Schnappenhammer vorbeikommen, dann machen Sie ruhig mal so eine Floßfahrt mit!

Oder Sie werfen in Bernstein einen Blick ind das Geotop am Galgenberg: Lange hab ich mit angeschaut, wie sie dort den Diabas abgebaut haben. Als im 17. Jahrhundert nicht weit weg davon die Michaeliskirche gebaut wurde - ich war dabei! Naja, verschwunden ist auch einiges in der langen Zeit: Von der Streusiedlung Süßengut stehen heute nur noch zwei Häuser - Sie werden es ja sehen, wenn Sie dort vorbeikommen. Jetzt wandern Sie erst einmal los. Auf dem Weg erzäjl ich Ihnen dann mehr!"

Autorentipp

Aussichtspunkt Schnaid

Naturdenkmal 900-jährige Eibe bei Bernstein am Wald

Floßlände Schnappenhammer, Mai bis September Floßfahrten auf der Wilden Rodach

Halten Sie Ausschau nach Feuersalamandern!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
590 hm
Abstieg
278 hm
Tiefster Punkt 400 m
Höchster Punkt 589 m
Dauer
5:20 h
Strecke
15,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V