FrankenwaldSteigla Ködeltour

Quelle: Frankenwald Tourismus , Autor: Julia Rubsch

Naturparkinformationszentrum Steinwiesen
In Steinwiesen
Auf dem Rollenberg in Steinwiesen
Blick vom Nurner Brocken über den Frankenwald
Sitzgruppe auf dem Nurner Brocken
Kapelle bei Nurn
An der Ködeltalsperre
Ködeltalsperre
Blick über den Frankenwald
Pause in Steinwiesen

Die Tour

WEITE ATMEN - Entlang Bayerns größtem Trinkwasserspeicher, der Ködeltalsperre, geht es hinauf zum Nurner Brocken, einem einzigartigen Steinensemble, und vorbei an den leckeren Naschhecken.

Weite atmen - Tiefe Wälder, helle Lichtungen, Hochflächen mit überraschenden Ausblicken: Wandern im Frankenwald eröffnet unerwartete Horizonte für Auge und Seele! Vor der Größe der Natur werden unsere alltäglichen Ängste und Sorgen nichtig und klein. Wir atmen Weite und finden zu uns selbst.

Mittelpunkt unseres FrankenwaldSteigla Ködeltour ist der Trinkwasserspeicher Mauthaus, die größte wasserwirtschaftliche Anlage Bayerns. Weil der Stausee sich aus der Tschirner, der Nordhalbener und schließlich der Nurner Ködel speist, ist er bekannter unter dem Namen „Ködeltalsperre“. Eine 12 Kilometer lange geteerte Forststraße umrundet den im Jahr 1973 fertiggestellten See, der auch wir ein kleines Stück folgen. Noch beeindruckender wirkt die Talsperre vom etwa 50 Meter höher gelegenen Ködelblick aus: Hier können Sie die Dimensionen besser ermessen! Voll gestaut ist der See 250 Meter breit und 4,4 Kilometer lang; der Staudamm ist mit 60 Metern der höchste in ganz Bayern; und Trinkwasser liefert die Ködeltalsperre im Jahresschnitt 400 Liter in der Sekunde.

Aber die Ködeltour zeigt, dass nicht nur Superlative zählen: Immer wieder geben kleine unerwartete Waldschneisen den Blick ins Rodachtal frei. Auf dem Nurner Brocken lädt Sie eine Sitzgruppe zum Verweilen und Genießen der Landschaft ein. Je nach Jahreszeit bieten die Naschhecken am Wegesrand Sinnesfreude: Die Blüten erfreuen das Auge und die wilden Himbeeren und Brombeeren schmecken köstlich! Ausgangspunkt unserer Tour ist das Infozentrum des Naturparks Frankenwald im ehemaligen Bahnhof. Neben der Natur sind hier vor allem alte Berufe der Region ein Thema. Wollen Sie wissen, was ein Schanzenbinder ist? Dann nichts wie hin!

Autorentipp

Naturparkinformationszentrum am Bahnhof

Rodachtalbahn

Mühlenmuseum Teichmühle (Mühlenfest im Juni)

Ködeltalsperre

Juli & August: Naschhecken Himbeeren

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
630 hm
Abstieg
653 hm
Tiefster Punkt 357 m
Höchster Punkt 548 m
Dauer
5:55 h
Strecke
16,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V