FrankenwaldSteigla Im Kohlenwald

Quelle: Frankenwald Tourismus , Autor: Julia Rubsch

Altes Schwimmbad
Infotafel Traindorf
Alte Hohlgasse
Infotafel Grube Bernhard
Blick ins Tal
Ehemalige Zeche St. Katharina
In der ehemaligen Zeche St. Katharina
Stockheimer Steinkohle

Die Tour

WALD VERSTEHEN - Schwarzes Gold: über 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft und unterhölten in Stockheim den Wald bis zu 320 Meter tief ins Erdreich.

Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.

Schwarzes Gold - 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft. Ab 1756 unterhöhlten sie hier in Stockheim den Wald und arbeiteten sich bis zu 320 Meter tief ins Erdreich. Obwohl schon 1968 mit "St. Katharina" die letzte Steinkohlezeche stillgelegt wurde, hat der Bergbau unverkennbare Spuren hinterlassen.

Folgen Sie uns auf dem FrankenwaldSteigla Im Kohlenwald, der größtenteils auf dem mit anschaulichen Informationstafeln bestückten Bergbau-Erlebnispfad "Dachsbau" verläuft. Übertage anstehende Kohlenflöze gibt es da zu entdecken, von Suchgräben zerfurchte Waldhänge und die Krater unvermittelt auftauchender Schachtpingen: Jeder dieser Einsturztrichter gibt Zeugnis über die alltäglichen Gefahren des Bergbaus!

Überhaupt: Es war oft ein elendes Leben hier. Streiks sind überliefert, denn die Kumpel verstanden zu Recht nicht, warum sie pro Schicht 85 Pfennige verdienten, während die Kollegen im Ruhrgebiet ganze 2 Mark dafür nach Hause brachten. Zwischen 1877 und 1930 verbesserte sich die Arbeitslage: Denn neben den 600 Bergleuten wurden jetzt in Stockheim noch 400 Arbeiter für die Champagnerflaschenfabrik gebraucht. Das ließ den Lohn der Kumpel zwar steigen, aber reich wurden sie nicht. Es langte halt gerade zum Leben.

Autorentipp

Ehemalige Zeche St. Katharina

Bergbau-Erlebnispfad Dachsbau

Ehemalige Siedlung Traindorf

Kolonnenweg am Grünen Band

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
219 hm
Abstieg
221 hm
Tiefster Punkt 378 m
Höchster Punkt 475 m
Dauer
2:25 h
Strecke
6,6 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V