FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger

Quelle: Frankenwald Tourismus , Autor: Julia Rubsch

Schwamma auf dem Schlossberg Nordhalben
Jubilate-Kirche im Ortsteil Grund mit Schloßberg
Blick auf Titschendorf
Infotafel
Wegweiser
Blick auf Heinersberg
Markierungszeichen am Weg
Waldpfad
Bärwurzwiesen bei Nordhalben

Die Tour

WALD VERSTEHEN - Der Glaube versetzt angeblich Berge. Aber unseren Kirchgängern half das Beten nicht, die Berge blieben und mit ihnen die Gräben zwischen den Konfessionen.

Wald verstehen – Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.

Der Glaube versetzt Berge, heißt es. Aber den Kirchgängern hier in der Region half das Beten nicht, die Berge blieben an ihrem Ort und mit ihnen die Gräben zwischen den Konfessionen!

Woche für Woche, an jedem Sonntag, machten sich die Gläubigen auf den Weg: Die Katholiken aus den umliegenden Orten erklommen den Nordhalbener Kirchsteig und versammelten sich in der schon seit dem 15. Jahrhundert nachweisbaren Pfarrkirche „St. Bartholomäus“. Genau entgegengesetzt und um einiges strapaziöser pilgerten die Evangelischen: 1,5 Stunden Fußmarsch waren es für die Heinersberger, die zum lutherischen Gottesdienst ins entfernte Geroldsgrün „gepfarrt“ waren! Erst 1925 wurde es deutlich bequemer: Im Grund baute man die neubarocke Jubilate-Kirche. Selbstverständlich östlich der Rodach, die schon im 14. Jahrhundert Bamberger Hoheitsgebiet begrenzte und bis heute im Wesentlichen Katholiken von Protestanten trennt.

Unser FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger führt Sie entlang der alten Wege! Oft sind es naturbelassene Pfade, einmal durch Fichtenwald, dann durch Buchenwald - Sonntag für Sonntag ausgetretene Kirchsteige: Die einen Gläubigen gingen in die Bamberger Himmelsrichtung, die anderen in die markgräfliche – die Wege waren dieselben und vereinten die Kirchgänger in ihrer Frömmigkeit.

Autorentipp

Internationale Spitzensammlung und Klöppelschule

Blick auf Titschendorf bei Heinersberg

Rothmaiselteich

Schloßberg Nordhalben

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
540 hm
Abstieg
533 hm
Tiefster Punkt 432 m
Höchster Punkt 654 m
Dauer
5:10 h
Strecke
14,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V