Fernradweg - Ammer Amper Radweg

Quelle: Ammergauer Alpen GmbH, Autor: Thorsten Unseld

Radler zwischen Oberammergau und Unterammergau
Ammer-Amper-Radweg Logo
Start Ammer Amper Radweg Ettaler Mühle
Radler Ammerquellen
Startpunkt Ammer Amper Radweg an der Ettaler Mühle
Fernradweg - Ammer Amper Radweg - Ammersee
Fernradweg Ammer Amper CC LA Landsberg am Lech
Fernradweg-Ammer-Amper-Radweg-Klosterareal
Fernradweg-Ammer-Amper-Radweg-Klosterareal
Fernradweg-Ammer-Amper-Radweg-Weilheim-Panorama (1)

Die Tour

Fernradweg von den Ammerquellen bei Oberammergau über den Ammersee bis nach Moosburg an der Isar 

Dieser einzigartige Fernradweg durch die Bilderbuchkulisse des bayerischen Voralpenlandes beginnt an den Ammerquellen im Graswangtal bei Oberammergau, einem der schönsten Hochtäler der bayerischen Alpen.

Vorbei am Passionsspielort Oberammergau verlässt der Weg entlang der Ammer langsam die Alpen und durchquert die malerische Hügellandschaft des Pfaffenwinkels mit seinen zahlreichen Kulturdenkmälern.

Nördlich von Weilheim, vorbei am Ammersee schlängelt sich der Radweg jetzt entlang der Amper. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und schöne Flusslandschaften erwarten den Radfahrer auf dem letzten Abschnitt vorbei an den Städten Fürstenfeldbruck, Dachau und Freising, bevor die Amper in Moosburg in die Isar mündet.

Von Vorteil bei dieser Fahrtrichtung ist, dass der Weg in Fließrichtung der beiden Flüsse verläuft und somit immer ein angenehmes Gefälle das Radwandern erleichtert. In umgekehrter Richtung ist der Weg aber auch sehr lohnenswert, da Sie das Ziel, die Berge am Horizont, immer im Blick haben.

Die Strecke von Moosburg an der Isar über den Ammersee bis zu den Ammerquellen südlich von Oberammergau ist ca. 200 km lang und gemütlich in 3-4 Tagesetappen zu bewältigen, wenn Sie nebenbei noch die schönen Ortschaften und Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten. 

Zum Start kann mit dem Zug bis Oberammergau gefahren werden. Auch andere Einstiegspunkte/Ausstiegspunkte entlang des Weges können mit der Bahn oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Autorentipp

Für Familien mit Kindern ist der Streckenabschnitt zwischen den Ammerquellen und Unternogg als Tagestour zu empfehlen.

Für Familien mit kleineren Kindern besteht die Möglichkeit mit dem Zug von Altenau nach Oberammergau zurückzufahren. Wer noch genügend Kräfte hat, sollte sich einen Abstecher zum Ammerdurchbruch "Scheibum" nicht entgehen lassen.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
381 hm
Abstieg
804 hm
Tiefster Punkt 412 m
Höchster Punkt 884 m
Dauer
15:00 h
Strecke
202,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Ammerquellen bei Oberammergau/Ettal

Ziel

Moosburg - Mündung der Amper in die Isar

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Zughaltestelle: Oberammergau Bahnhof
Murnau - Bad Kohlgrub - Oberammergau 

Anfahrt

Mit der Bahn von München über Murnau nach Oberammergau.

Parken

Parkplatz Ettaler Mühle, Ettal

Mehr Informationen HIER

Parkplatz Süd/ Festplatz, Oberammergau

Mehr Informationen HIER

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen und Übernachtungsmöglichkeiten zu diesem Fernradweg finden Sie unter www.radweg.de/ammer-amper

Eine kostenlose Karte können Sie sich bei der Ammergauer Alpen GmbH bestellen unter www.ammergauer-alpen.de/Service/Prospektbestellung

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V