Fernar Trail 6041

Quelle: Ötztal Tourismus, Autor: Jakob Falkner

Die Tour

Das hochalpine Naturtrail-Highlight der BIKE REPUBLIC SÖLDEN startet am Tiefenbachgletscher. Es ist ein tiefschwarzes Spektakel in anspruchsvollem, exponierten Gelände.

Der Fernar Trail startet auf 2.800 m, direkt nach dem Rosi-Mittermaier Tunnel. Vom Einstieg ab erfordert er extrem viel technisches Geschick und hohe Konzentration, denn in der ausgesetzten Felsszenerie um den Petznersee geht es abschnittweise extrem steil, spitzkehrig und verblockt hinab (und kurz bergauf) nach Gaislach. Am Endpunkt kann man in den Löple und im Anschluss in den Nene Trail einfädeln und damit den extrem fordernden Long Trail Fernar bestreiten.

Der Trail kann nur mit einem organisierten Shuttle erreicht werden. Das fährt jeden Samstag, Sonntag & Dienstag bei gutem Wetter:

  • Treffpunkt 8:15 Uhr am Gaislachkoglbahn Parkhaus
  • Bei schlechtem Wetter wird der Shuttle auf den nächsten festgelegten Tag verschoben. Ihr erhaltet ein Voucher. Ist der Shuttle nicht möglich, erhaltet Ihr euer Geld zurück.
  • Anmeldung bis Vortag 16:30 Uhr bei der Bergbahn Kassa Gaislachkoglbahn 
  • Limitiert auf 20 Biker/Tag
  • Preis: 29€, mit gültigem Bike-Ticket: 20€ 

VIDEO FERNAR TRAIL

Autorentipp

Zur Feier des hochalpinen Spektakels kehrt man in der Gaislach Alm ein.

Info

Schwierigkeit
S5
schwer
Aufstieg
18 hm
Abstieg
823 hm
Tiefster Punkt 1964 m
Höchster Punkt 2787 m
Dauer
50 min
Strecke
6,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Tiefenbachgletscher

Ziel

Gaislach

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn

Mit der Bahn ganz unkompliziert nach Ötztal Bahnhof am Taleingang. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden. In den ausgewiesenen Rad-Linienbussen ist der Radtransport (auch EMTBs) mit gültigem Busticket gratis.

Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen findest Du hier.

Anfahrt

WO LIEGT SÖLDEN?

Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.

Anreise von Westen:

von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden

von Norden:

- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden

- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden

- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden

- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden

von Osten:

von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden

von Süden:

von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden

Parken

An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend kostenfreie Parkplätze verfügbar, es stehen auch kostenlose Parkhäuser zur Verfügung. In der Zeit von 8.00 - 19.00 Uhr ist das Parken kostenfrei.

Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht  im Parkhaus Gaislachkogl möglich:

mehr Informationen zum Parken über Nacht

Parken

An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend kostenfreie Parkplätze verfügbar, es stehen auch kostenlose Parkhäuser zur Verfügung. In der Zeit von 8.00 - 19.00 Uhr ist das Pakren kostenfrei.

Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht  im Parkhaus Gaislachkogl möglich:

mehr Informationen zum Parken über Nacht

Bitte respektiert, dass Wildcampieren verboten ist!

Weitere Informationen

Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken   

Mehr Infos über die wohl flowigste Nation der Alpen, die BIKE REPUBLIC SÖLDEN: https://bikerepublic.soelden.com   

Und mehr Bewegtbild gibt es hier: https://www.youtube.com/c/BikeRepublicSöldenSoeldenSolden 

Ausrüstung

Selbstmitnahme von Reparaturmaterial (Extra-Schlauch, Tool etc.) ist ein MUSS!

Nehmt auch genügend Wasser mit und packt Regenschutz ein!

Gut gerüstet rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro-Strecken und Mountainbike-Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN das Tragen von MTB-Schutzausrüstung (Helm, Protektoren für Knie, Ellbogen, Rücken, ... ). Alle Strecken sind ausschließlich für die Nutzung mit Mountainbike bestimmt, die den heutigen Qualitätsstandards entsprechen.

Sicherheitshinweise

Das Befahren erfolgt auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Bitte schätzt euch selbst gut ein und bereitet euch vor: ladet die Bergrettungs-App herunter (Download - App Store | Download - Google Play) und stellt sicher, dass ihr eine entsprechende Versicherung habt. Bei Unfall ist die Bergung in dem unwegsamen Gelände lediglich mit Tau möglich!

Achtung: Stellenweise kein Handyempfang!

Der Weg ist ein Shared Trail und wird somit auch von Wanderern frequentiert.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V