Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1127 hm |
Abstieg
|
1127 hm |
Tiefster Punkt | 1070 m |
Höchster Punkt | 2036 m |
Dauer
|
7:00 h |
Strecke
|
16,8 km |
Fellhorngrat-Runde übers Söllereck

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Walser Omgang Wanderung – Erkenne deine Grenzen. Eine aktivierende/ausgleichende Halbtagestour
Egal, ob man die aktivierende oder die ausgleichende Variante wählt, dieser Weg wird eine unvergesslich schöne Grenzerfahrung bescheren.
Auffahrt mit der Kanzelwandbahn in Riezlern. Oben angekommen geht es talauswärts entlang des Gratwegs (links liegt Österreich, rechts Deutschland) über Fellhorn und Schlappold zum Söllereck. Der Grat ist nicht allzu ausgesetzt, aber etwas schwindelfrei sollte man sein. Am Söllereck beginnt der Alpweg, die ehemalige, historische Wegverbindung ins Kleinwalsertal. Entlang des Alpwegs informieren Stelen an fünf Stationen über das Thema Alpwirtschaft in den Bergen. Nach der Mittelalp und dem Bergstüble führt der Weg zurück nach Riezlern.
Autorentipp
Das frische Quellwasser aus dem Brunnen genießen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Riezlern
Ziel
Riezlern
Weg
Zwischen Talstation Kanzelwand und Almhof Rupp führt der Weg hinauf zum Riezler Höhenweg. Nur ein Stück talauswärts, zweigt man beim Wassertretbecken am Schwand rechts in den steileren Wurzelweg zur Riezler Alp ab. Die Lichtung um die Hütten lädt zur Rast nach dem Aufstieg ein und am Brunnen mit frischen Quellwasser kann man seinen Durst stillen. Von der Riezler Alp geht es mit weniger Anstiegen hinauf zum Gundsattel und Riezler Alpsee. Talauswärts geht es entlang des Gratwegs (links liegt Österreich, rechts Deutschland) über Fellhorn und Schlappold zum Söllereck. Der Grat ist nicht allzu ausgesetzt, aber etwas schwindelfrei sollte man sein. Am Söllereck beginnt der Alpweg, die ehemalige, historische Wegverbindung ins Kleinwalsertal. Entlang des Alpwegs informieren Stelen an fünf Stationen über das Thema Alpwirtschaft in den Bergen. Nach der Mittelalp und dem Bergstüble führt der Weg zurück nach Riezlern.
Die Bergfahrt zur Kanzelwand macht die Tour ausgleichend.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Riezlern an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Kanzelwandbahn" aus.
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze direkt am Ausgangspunkt.
Weitere Informationen
Mehr erfahren über die Vitalwege des Walser Omgang
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Regenfeste Kleidung und Kopfbedeckung wenn nötig.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps