Feichteck (1.514 m) - schöner Gipfelhang im Chiemgau

Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Stefan Stadler

Feichteck Topo Skitour Übersichtsbild
von Bruchfeld auf der Forststraße aufwärts
an der Scheibereralm vorbei...
... hat man schon eine schöne Aussicht
an der Feichteckalm
am breitem Gipfelhang aufwärts
Wegweiser am Feichteck - Tauwetter
Gipfelkreuz am Feichteck
Blick vom Feichteck auf den Chiemgau und den Hochries
Gipfelpanorama vom Feichteck
Winterwunderland in den Chiemgauer Alpen
Baum? oder doch Gipfelkreuz?
Naßschneelawine am Karkopf
Blick vom Gipfel in den schönen Südosthang
nochmal das Panorama bestaunen und...
... dann die Abfahrt genießen
Wasserrillen gibt es nicht nur im Kalk. Zeichen der Niederschläge in den letzten Tagen
Wanderparkplatz am Weiler Bruchfeld

Die Tour

Die Skitour auf das Feichteck (1.514 m) führt über Forststraßen zum schönen, südostseitigen Gipfelhang. Da die Tour nicht so häufig begangen wird, hat man nach Neuschneefällen immer gute Chancen seine Spur in den unberührten Pulverschnee zu  zaubern!

Mit meinen Skitourenfreunden bin ich mir einig, dass mal wieder eine neue Tour entdeckt werden soll. Die Wahl fällt auf das Feichteck. Natürlich ist diese Tour kein Superklassiker, aber sie hat die typischen Eigenschaften einer Skitour in den Chiemgauer Alpen: Die zu bewältigenden Höhenmeter sind überschaubar, Aufstieg und Abfahrt über die Forststraße und den ca. 30 Grad steilen Gipfelhang sind nur wenig schwierig.  Wenn man das weiß und akzeptiert wird man Spaß an dieser Tour mit der prächtigen Aussicht vom Gipfel haben!

Nach der Schweizer Skitourenskala ist die Tour als wenig schwierig WS ab 30 Grad einzustufen.

Autorentipp

Die privat bewirtschaftete Wagneralm (1.018 m) ist an den Wochenenden in der Wintersaison geöffnet: Tel: +49 8032 8643

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Tiefster Punkt Bruchfeld
840 m
Höchster Punkt Feichteck
1514 m
Dauer
3:00 h
Strecke
9,3 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Bruchfeld

Ziel

Bruchfeld

Weg

Aufstieg: Los geht es von Bruchfeld die Straße weiter zum großen Parkplatz Gammern und über diesen drüber den Wegweisern zum Feichteck folgen. Wir steigen entlang der Rodelbahn weiter an und erreichen die Wagneralm. Jetzt führt uns die Spur querend in den Wald und hier steigen wir in Kehren weiter an bis wir auf einem Weg das Almgeländer der Feichteck Alm erreichen. Die Almhütte lassen wir rechts unten liegen und gehen am Rücken entlang auf den Gipfel des Feichteck. Berg Heil!

Abfahrt: Wir genießen den Gipfelhang in vollen Zügen bis zur Feichteck Alm. Weiter gerade (Süden) nach unten durch ein kurzes Waldstück.

Jetzt entweder nach Südwesten (rechts) halten, flach queren und mit schieben und steigen zur Scheiberer Alm.

Oder die lohnenden Hänge an der Genossenschaft Alm vorbei nach unten in den Talgrund. Von hier den gleichen Weg wieder aufsteigen und mit den Fellen ebenfalls bequem zur Scheiberer Alm.

Jetzt die Forststraße weiter nach unten gleiten zur Wagneralm (für eine Einkehr wenige Minuten Aufstieg erforderlich). Dann auf der bekannten Forststraße/Rodelbahn zurück zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit Öffis ist nur bis Grainbach (Bus Nr. 9493 von Rosenheim) möglich und deshalb leider für die Skitour auf das Feichteck nicht wirklich eine Option.

Anfahrt

Die Autobahn München-Salzburg A8 an der Ausfahrt Achenmühle (oder von Osten kommend evtl. auch Frasdorf) verlassen und den Wegweisern nach Grainbach/Samerberg folgen. Immer den Straßenverlauf folgend durch Grainbach durch und der kleinen Straße am Bergfuß weiter nach Süden. Zuletzt nicht zum Duftbräu, sondern links abbiegen. Bis nach Bruchfeld ist die (Kies-)Straße flacher und dann wird die Straße bis zum großen Parkplatz Gammern steiler, deshalb kann es bei nicht so guten Straßenbedingungen günstiger sein schon bei Bruchfeld zu parken.

Parken

Beim Weiler Bruchfeld können einige Autos abgestellt werden. Nur wenige Fahrminuten weiter befindet sich der Parkplatz Gammern, der sehr groß und kostenpflichtig ist.

Weitere Informationen

Touristinfo Samerberg ; Wagneralm ; aktuelles vom Autor auf FB

Ausrüstung

vollständige Skitourenausrüstung

Sicherheitshinweise

Die Forststraße bis zur Wagneralm wird auch als Rodelbahn benützt. Hier bei der Abfahrt unbedingt langsam fahren und besonders auf Familien mit kleinen Kindern entsprechend Rücksicht nehmen!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V