Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
529 hm |
Abstieg
|
529 hm |
Tiefster Punkt | 939 m |
Höchster Punkt | 1425 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
7,6 km |
Familienwanderung Hochalm
Quelle: Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee Schliersee, Autor: Andreas Kimpfbeck
Die Tour
Eine abwechslungsreiche Familienwanderung auf idyllischen Pfaden zur aussichtsreichen Hochalm.
Der Weg zur Hochalm verläuft meist im lichten Wald mit vielen Bachläufen.
Vom Gipfel hat man einen wunderbaren Ausblick in den Isarwinkel und in das Karwendel.
Autorentipp
Nach der Tour einkehren im Gasthof Glashütte.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Kleiner Parkplatz im Ortsteil Kreuth - Stuben
Ziel
Kleiner Parkplatz im Ortsteil Kreuth - Stuben
Weg
Der Aufstieg beginnt gegenüber des Parkplatzes am Achenpass (940m), und folgt dem Weg 639 bis zur Mitterhütte auf einem kleinen Sattel. Hier geht es nach rechts auf Weg 638, der nach einem kurzen steilen Aufstieg durch lichten Wald die Hochalm (1428m) erreicht.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der Bayerischen Oberlandbahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Linie 9556 nach Kreuth Glashütte.
Ausstieg Bus: Haltestelle Stuben
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 u. B307 nach Kreuth.
Weiter Richtung Grenze, an Wildbad Kreuth und Glashütte vorbei bis zum Ortsteil Stuben.
Parken
Kleiner kostenloser Wanderparkplatz auf der linken Straßenseite.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen
Sicherheitshinweise
Keine Einkehrmöglichkeit während der Wanderung.
Unbedingt genügend zu Trinken mitnehmen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.