Etappe 05 Ennsradweg Weyer/Kastenreith - Steyr

Quelle: Steiermark Tourismus - Das Grüne Herz Österreichs, Autor: Günther Steininger

Unterwegs im Nationalpark Kalkalpen
Der Ennsradweg hat auch seine abenteuerlichen Seiten
Blick auf Großramning
Hängebrücke bei Großraming
Es geht auch durch Reichraming
Der Weltrekordfeitel
Unterwegs bei Losenstein

Die Tour

Diese Etappe am Ennsradweg führt uns von Weyer im Nationalpark Kalkalpen in die kleine, historische Stadt Steyr mit ihren romantischen Plätzen und Gassen.

Weyer ist wahrlich einen Besuch wert: Am Marktplatz „erzählen“ prächtige Wohnhäuser noch vom vergangenen Reichtum der Hammerherren. Auf kleinen und leicht hügeligen Straßen gelangen wir auch nach Losenstein, dessen Burg auf einem steil aufragenden Felsen über dem Ortsbild herrscht, und in Steyr erwartet uns einer der sehenswertesten Stadtplätze Europas, auf dem sich Gotik, Renaissance, Barock und Rokoko harmonisch aneinander„schmiegen“. Auf einem der schönsten Stadtplätze Europas findet sich als besondere Kostbarkeit das spätgotische Bummerlhaus. Wieso ein Haus „Bummerlhaus“ heißt? Das ist leicht erklärt: Einst beherbergte das wunderbare Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert den „Gasthof zum Goldenen Löwen“. Der Löwe war aber so „patschert“ dargestellt, dass die Bewohner von Steyr ihn liebevoll spöttelnd „Bummerl“, also Hündchen nannten. Und so blieb dem Haus der Name. Aber entdecken Sie Steyr auch als die über 1000jährige Stadt, die schon Franz Schubert "über alle Begriffe schön" fand.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
521 hm
Abstieg
623 hm
Tiefster Punkt Steyr
288 m
Höchster Punkt Großraming/Reichraming
471 m
Dauer
5:00 h
Strecke
47,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Weyer/Kastenreith

Ziel

Steyr

Weg

Von Weyer führt die Tour über einen schmalen, idyllischen und asphaltierten Weg entlang des Baches, an der Katzensteinmühle vorbei, wieder zur Enns zurück, die wir nun entlang radeln. Unsere Fahrt führt uns mit herrlichem Blick auf das Ennstal nach Großraming. Das Zentrum liegt am anderen Ufer, die Hauptroute des Ennsradweges führt diesseits des Flusses weiter.

Der Ennsradweg bringt uns zum Kutschenmuseum, das wirklich sehenswert ist. Aus Großraming hinaus auf einer kleinen, asphaltierten Straße führt der Weg durch einige Höfe hindurch ins Tal des Rodelbaches hinunter. Kurz vor dem Kraftwerk geht´s kurz steil bergauf, aber gleich danach lassen uns Serpentinen wieder steil hinunter sausen. Unsere nächstes Ziele Reichraming mit dem Nationalpark Besucherzentrum und Losenstein erreichen wir auf einer herrlichen Fahrt durch Wiesen, Obstbäume und sanfte Landschaft. Das Tal, durch das unsere Tour nach Reichraming mit seinem Forstmuseum führt, wird nun ganz eng. Die Goldgrubenstraße führt uns aus Losenstein hinaus und ein asphaltierter Weg geleitet die folgenden Kilometer geruhsam bis nach Trattenbach mit dem Tal der Feitelmacher. Auf dem linken Ennsufer geht es nun Richtung Norden immer der Enns entlang weiter nach Garsten mit seinem Stift. Ab nun geht es immer der Enns entlang in die wunderschöne Stadt Steyr mit ihrem historischen Altstadtkern.

Hier treffen wir auch auf den Steyrtalradweg, der uns bei Lust und Laune auf knapp 50 km nach Hinterstoder mit seinem Bahnhof bringen kann. Von hier ist es möglich mit der Pyhrnbahn nach Selzthal/Liezen zu fahren, wo ein Bahnanschluss nach Schladming/Radstadt gegeben ist. Somit hätten wir die Option in rund 2 1/2 Stunden mit der Bahn wieder in Radstadt zu sein.

Zur 6. Tagesetappe des Ennsradweges

Zur Gesamtübersicht des Ennsradweges

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Parken

Sie können ihr Auto kostenlos in Weyer am Parkplatz Weyer Ort, auch als Kreuzbergparkplatz bekannt, abstellen.

Weitere Informationen

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus:
Tel. +43 316 4003450
www.steiermark-touristik.com

Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus
Tel. +43 316 4003
www.steiermark.com

Den Ennsradweg mit allen Daten und Fakten finden Sie auf www.ennsradweg.com

Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

Ausrüstung

Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike, Rennräder sind eher nicht zu empfehlen. Pannen können passieren - selten aber vor der Tür einer der zahlreichen Servicestellen: eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher können nie schaden.

Sicherheitshinweise

Notruf Rettung: 144

Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V