Eschau: "Wo der Wolf am Kirchpfad heult"- Europäischer Kulturwanderweg

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND

Wasserschloss Oberaulenbach
Schullandheim Hobbach
Infotafel Europäischer Kulturweg
Wolfsgrube
Wandern in der Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" im RÄUBERLAND
Flyer Kulturwanderweg
Übersichtskarte
Infotafel Europäischer Kulturwanderweg
Infotafel Europäischer Kulturwanderweg
Infotafel Europäischer Kulturwanderweg
Infotafel Europäischer Kulturwanderweg
Infotafel Europäischer Kulturwanderweg
Infotafel Europäischer Kulturwanderweg
Wanderwegmarkierung: Europäischer Kulturwanderweg

Die Tour

Sie wandern in der Königsklasse der Wanderregionen, denn seit September 2016 ist das RÄUBERLAND "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Eine von bisher vier Regionen deutschlandweit.

Nicht weit vom alten Kirchpfad zwischen der Hobbacher Kirche und dem Schloss Oberaulenbach wurden früher Wölfe in einer gemauerten Grube gefangen. Dies ist eine von vielen Überraschungen und Ausblicken, die der Hobbacher Kulturweg bietet.

 

Der ca. 7km lange Europäische Kulturweg im Eschauer Ortsteil Hobbach führt von der Johannes Kirche durch den Dorfkern zum Dillhof, einem ehemaligen Hogfut, das 1920 abgerissen wurde. Kurz nach dieser Station passiert man den Weiler Unteraulenbach und biegt in ein Seitetal der Elsava ein. Mit Blick auf das Schloss Oberaulenbach wird die nächste Station erreicht, die über die Geschichte der Schlossbesitzer, der Familie von Mairhofen(Imhäuser informiert. Nun führt ein Pfad und dann ein Weg bergauf zur Station Wolfsgrube (die sich wenige Meter davon entfernt befindet). Durch den Wald geht es dann weiter zur Tafel Kresperg mit der Aussicht ins Elsavatal. Als nördlichster Punkt folgt das Schullandheim Hobbach (mit dem Roland-Eller-Umweltzentrum), bevor die Johanneskirche wieder erreicht wird. Es ist ein Höhenunterschied von 100m zu überwinden.

Autorentipp

Sehenswert:

  • die alte Wolfsgrube: Achtung diese ist etwas abseits vom Weg -also Augen auf !!!
  • ein kleiner Abstecher hinter das Schloss Oberaulenbach: hier ist ein riesiges Wildgehege
  • Schullandheim mit seinem Umweltzentrum, an manchen Tagen öffentlich zugänglich

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
139 hm
Abstieg
139 hm
Tiefster Punkt 182 m
Höchster Punkt 319 m
Dauer
2:00 h
Strecke
7,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Johanneskirche Eschau-Hobbach

Ziel

Johanneskirche Eschau- Hobbach

Weg

Start / Ziel: Johanneskirche Eschau-Hobbach

Parken: bei der Kirche

Tipp zum Wandern -  ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)

  • Los gehts an der Johanneskirche.
  • Sie folgen immer (auf der gesamten Strecke !!!) dem Wanderzeichen: Europäischer Kulturweg.
  • Gehen Sie zunächst zur Infotafel an der Johanneskirche in laufen Sie dann die Dorfstraße entlang bis zur Wendelinuskapelle.
  • Vorsichtig: auf der gleichen Wegeführung verläuft auch der Fahrradweg.
  • Sie kommen nach ca. 1,8 km zum Weiler Unteraulenbach.
  • Hier finden Sie auch den Wegweiser "Unteraulenbach", Sie laufen jetzt nach links, Richtung Wegweiser "Schullandheim", immer weiter auf der Markierung "Europäischer Kulturweg"
  • In der Ferne können Sie schon das Schloss Oberaulenbach sehen. Diese Schloss ist in Privatbesitz und kann leider nicht besichtigt werden.
  • Nach ca. 800m zweigt der Weg nach links ab.
  • Nach einem kurzen Anstieg geht es weiter durch den "Baronswald".
  • Auf der Anhöhe erreichen Sie die Infotafel "Wolfsgrube".
  • Hier lohnt sich jetzt ein Abstecher vom Weg zur Besichtigung der Wolfsgrube: Sie folgen der Marierung "Wolfskopf". Nach ca. 400 m sehen Sie rechts die Wolfsgrube. Wandern Sie dann wieder zurück zur Infotafel.
  • Sie folgen weiter der Markierung: Europäischer Kulturweg. Sie befinden sich jetzt auf dem "Alten Kirchpfad", dem Sie bis zum Krepserberg folgen. Hier haben Sie einen schönen Ausblick auf das Elsavatal.
  • Jetzt geht es abwärts nach Hobbach.
  • Am Ortsrand halten Sie sich rechts und passieren den Michelsbildstock.
  • Weiter geht es durch Streuobstwiesen zum Schullandheim Hobbach.
  • Hier treffen Sie auch wiederauf einen Wegweiser "Schullandheim"., Sie laufen Richtung Wegweiser:"Unteraulebach", auf der Markierung "Europäischer Kulturweg" durch das Elsavatal wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie: 64,064A

Anfahrt

Autobahnabfahrt Rohrbrunn: Richtung Dammbach - durch Dammbach - Hobbach

Parken

an der Johannes Kirche

Weitere Informationen

Erkärung/Infos zum Europäischen Kulturweg: http://spessartprojekt.de/kulturwege/eschau_2/index.php

Schullandheim Hobbach: http://www.swu-homepage.de/cms/hobbach.html

Ausrüstung

festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V