Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
209 hm |
Abstieg
|
212 hm |
Tiefster Punkt | 161 m |
Höchster Punkt | 371 m |
Dauer
|
2:51 h |
Strecke
|
10,4 km |
Eschau: RÄUBER-Pfad "Rund um Burg Wildenstein" - Qualitätstour

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND
Die Tour
Sie wandern in der Königsklasse der Wanderregionen, denn seit September 2016 ist das RÄUBERLAND "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Eine von bisher vier Regionen deutschlandweit.
Der Wanderweg erschließt die Kulturlandschaft Spessart zwischen Eschau und Burg Wildenstein. Sie wurde im 13.Jh. während des Ringens der Mainzer Kurfürsten mit den Grafen von Rieneck um die Vorherrschaft im Spessart erbaut. Heute ist sie eine von zwei größeren erhaltenen Burgruinen im inneren Spessart.
Der Rundweg starte in Eschau am Wanderparkplatz am Friedhof in der Wildensteiner Straße. Zunächst folgt man dem Zeichen des Europäischen Kulturwegs zur Burgruine Wildenstein. Die Entstehung der Burg Wildenstein geht auf eine Auseinandersetzung des Erzstifts Mainz mit dem Grafen von Rieneck zwischen 1260 und 1271 zurück. Es ging damals um die Vorherrschaft des westlichen Spessarts. In Höhe der Ruine Wildenstein biegt man rechts auf den Wanderweg E3 ab, bis dieser in Unteraulenbach (ein weiterer kleiner Weiler von Eschau)auf den Spessartbundweg "Roter Balken " (-) einmündet. Diesen folgt man dann nach links Richtung Eschau. In Höhe der Hesselsmühle laufen der Spessartbundweg und der Europäische Kulturweg parallel. Kurz vor dem Ortseingang Eschau geht der Wanderweg E2 links hoch vorbei am Bauhof zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Landschaftlich: wunderschöner Spessartwald mit Mischwald, Wiesen mit herrlichem Weitblick und kleinen Steigungen
Highlights: die Burgruine Wildenstein (trotz Bauzaun kann man auf das Gelände der Burg), hier kann man an Holztischen picknicken und hat einen grandiosen Blick auf den Weiler Wildenstein, Bogenplatz des Schützenvereins mit seinem 3D-Bogenparcour
Heiraten: Sie suchen noch eine schöne Örtlichkeit für Ihre Trauung. Wie wäre es denn im Alten Rathaus in Eschau ????
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Eschau Friedhof Wildensteiner Straße
Ziel
Eschau Friedhof Wildensteiner Straße
Weg
Start / Ziel: Eschau Friedhof/Schützenhaus Wildensteiner Straße
Tipp zum Wandern - ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)
- vom Parkplatz aus auf dem Europäischen Kulturweg Richtung Ruine Wildenstein/ Wegweiser "Euling"
- Sie kommen zum Wegweiser "Euling". Hier geht es nach links weg, weiter auf dem Europäischen Kulturweg Richtung Wegweiser "Stutz". Sie kommen an einem Forsthaus vorbei.
- Am Wegweiser "Stutz" geht es dann nach links weiter Richtung Wegweiser "Alte Burg", immer weiter auf dem Europäischen Kulturweg.
- Am Wegweiser "Alte Burg" geht es nach links weiter Richtung Wegweiser "Ruine Wildenstein", weiter auf dem Europäischen Kulturweg und dem "Schwarzen Wildschwein".
- Sie kommen vorbei an der Burgruine Wildenstein, die auch betreten werden kann.
- Am Wegweiser "Ruine Wildenstein" geht es nach rechts weiter, Richtung Wegweiser "Unteraulenbach", auf dem Wanderweg E3.
- ca. 3 km geht es jetzt ein wenig zig zack auf dem Wanderweg E3 durch den Spessartwald
- Sie kommen nach Unteraulenbach (gehört zu Eschau),immer weiter dem Zeichen E3 folgen
- Am Wegweiser "Unteraulenbach" geht nach links weiter auf dem Spessartbundweg "Roter Querbalken"
- Kurz vor der Straße geht dieser Weg (Roter Querbalken) nach links weiter, Sie gehen über eine kleine Brücke.
- nach ca. 1km treffen Sie wieder auf den Europäischen Kulturweg, der bis Ortseingang Eschau prallel mit dem "Roten Querbalken" verläuft.
- Kurz vor dem Ortseingang Eschau geht der Wanderweg E2 links hoch vorbei am Bauhof zurück zum Ausgangspunkt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 40 von Aschaffenburg bis Neuhammer und dort umsteigen in Linie 64 nach Obernburg-Elsenfeld Bhf bis Eschau
Linie 64A von Rothenbuch (nur am Samstag, Sonntag und Feiertag) bis Eschau
Haltestelle für alle Linien ist „Eschau Sparkasse“
Anfahrt
A3: Abfahrt Rohrbrunn - Dammbach - Hobbach - Eschau
von Aschaffenburg kommend: Haibach - Straßbessenbach - Mespelbrunn - Heimbuchenthal - Hobbach - Eschau
oder: Aschaffenburg - Sulzbach - Leidersbach - Volkersbrunn - Heimbuchenthal - Hobbach - Eschau
von Miltenberg kommend: Großheubach - Röllbach - Mönchberg - Eschau
Neuhammer und von dort die St.2308 (durch Ortsteil Hobbach) bis Eschau
In Eschau weiter in Richtung Wildenstein
Parken
auf dem Wanderparkplatz am Friedhof Eschau
Weitere Informationen
Burgfreunde Wildenstein: http://www.burgfreunde-wildenstein.info/
Einkehrmöglichkeit Altes Forsthaus: http://www.altes-forsthaus-eschau.com/home.html
Heiraten im Alten Rathaus Eschau: http://www.eschau.de/index.asp?NAVIID=%7B0D22E960-8D10-4560-97C7-3F1C4E73B5E0%7D
Schützenverein Eschau 3D Bogenparcour: http://www.schuetzen-eschau.de/
Ausrüstung
Festes Schuhwerk