Eschau: Europäischer Kulturwanderweg "Burg Wildenstein"

Quelle: Touristikverband e.V. Räuberland, Autor: Team RÄUBERLAND

neu renovierter Marktplatz gegenüber vom Rathaus
Historisches Rathaus Eschau von innen
Burgruine Wildenstein
Eingang zur Burgruine Wildenstein
Burgruine Wildenstein
Burgruine Wildenstein
Anmeldung an der Hütte
3D Ziel- Typisch einheimisches Tier im Spessart
Eingang Burgruine Wildenstein
Wandern um die Burgruine Wildenstein
Wegweiser an der Burgruine Wildenstein
Wegweiser im Spessart richtig lesen

Die Tour

Sie wandern in der Königsklasse der Wanderregionen, denn seit September 2016 ist das RÄUBERLAND "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Eine von bisher vier Regionen deutschlandweit.

Der 8km lange Europäische Kulturwanderweg erschließt die Kulturlandschaft Spessart zwischen Eschau und Burg Wildenstein Sie wurde im 13. Jahrhundert während des Ringens der Mainzer Kurfürsten mit dem Grafen von Rieneck um die Vorherrschaft im Spessart erbaut. Wildenstein ist heute  ( mit der ebenfalls Rieneckischen Burg Patenstein) eine von zwei größten erhaltenen Burgruinen im inneren Spessart.

Vom Friedhof aus geht es los zur Burgruine Wildenstein. Zwei aufeinander folgende Infotafeln erläutern die Geschichte der Anlage und des Weilers Wildenstein sowie archilogische Erkenntnisse, die von den Burgfreunden Wildenstein erarbeittet wurden. Sie haben sich dem Schutz und der Pflege der Burg verschrieben (www.burgfreunde-wildenstein.de) . Weiter führt der Weg sanft bergab bis zur Elsava, wo wir uns an der Station "Elsavatalbahn und Hesselsmühle" wieder in Richtung Eschau wenden. Sie laufen jetzt durch den Ort, vorbei an der Sportanlage, dem "Allten Rathaus" (heute ein Museum) und der Kirche. Nun geht es wieder zurück über Offenlandschaft zurück zum Friedhof.

Autorentipp

Landschaftlich: wunderschöner Spessartwald mit Mischwald, Wiesen mit herrlichem Weitblick und kleinen Steigungen

Highlights: die Burgruine Wildenstein (trotz Bauzaun kann man auf das Gelände der Burg), hier kann man an Holztischen picknicken und hat einen grandiosen Blick auf den Weiler Wildenstein, Bogenplatz des Schützenvereins mit seinem 3D-Bogenparcour

 

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
211 hm
Abstieg
211 hm
Tiefster Punkt 161 m
Höchster Punkt 371 m
Dauer
2:18 h
Strecke
8,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Schützenhaus / Friedhof Eschau

Ziel

Schützenhaus / Friedhof Eschau

Weg

Tipp zum Wandern -  ohne sich zu verlaufen: am besten orientiert man sich im Spessart mit den den Wegweisern, man läuft von Wegweiser zu Wegweiser: denn im oberen Teil steht das Nahziel (mit der Entfernung bis zum nächsten Wegweiserstandort !!!!!) und im unteren Teil steht das Fernziel (mit der Entfernung bis zur nächst größeren Siedlung)

Wanderzeichen: Europaschiffchen auf blauen Grund - auf dem gesamten Weg - einfach immer folgen

  • Start am Schützenhaus/ Friedhof in Eschau, hier ist auch eine Infotafel, Sie laufen jetzt Richtung Burgruine Wildenstein, Wegweiser "Eulingen"
  • am Wegweiser "Eulingen" haben Sie einen schönen Blick ins Tal, weiter geht es nach links leicht bergauf Richtung Wegweiser "Stutz", Sie laufen vorbei am Forsthaus Münzenberg
  • Am Wegweiser "Stutz" geht es jetzt weiter nahezu auf ebener Strecke  Richtung Wegweiser "Alte Burg".
  • Am Wegweiser "Alte Burg" biegen Sie links ab in einen Hohlweg Richtung Wegweiser "Ruine Wildenstein"
  • An der Burgruine können Sie jetzt bei einem herrlichen Ausblick eine Weile verweilen oder Sie erkunden die Burgruine.
  • Der Wanderweg verläuft talwärts wieder zurück nach Eschau Richtung Wegweiser "Brunnfloßgraben", immer auf dem Wanderzeichen des "Europäischen Kulturweges"
  • Beim Wegweiser am "Brunnfloßgraben" geht es jetzt nach rechts weiter Richtung Wegweiser "Hesselsmühle".
  • Von hier aus geht es über den "aten Bahndamm" an Wiesen vorbei durch das Elsavatal nach Eschau rein.
  • Sie laufen über den Kreisverkehr weiter Richtung Sportplatz, durch die Unterführung durch.
  • In Eschau kommen Sie vorbei am "Alten Rathaus" das heute ein Museum ist, dem Marktplatz mit dem "Schwedenbrunnen" und  einer sehr sehenswerten evangelischen Kirche
  • Jetzt geht es wieder bergaufzurück zum Schützenhaus/Friedhof

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

mit dem Bus der Linien: 64, 64A, 69, und 81 und dann zu Fuß zum Ausgangspunkt der Wanderung

entweder: zum Friedhof, Rathaus oder Sportplatz

Anfahrt

von der A3: Abfahrt Rohrbrunn - Dammbach - Hobbach- Eschau

von Miltenberg kommend: Großheubach - Röllbach - Mönchberg - Eschau

von Aschaffenburg kommend: Haibach - Straßbessenbach - Mespelbrunn - Heimbuchenthal - Hobbach - Eschau

 oder Aschaffenburg - Sulzbach - Leidersbach - Volkersbrunn - Heimbuchenthal - Hobbach - Eschau

Parken

jenach dem wo Sie in den Rundweg einsteigen möchten:

- am Friedhof gibt es genügend Parkplätze

- am Sportplatz

- beim Rathaus

Weitere Informationen

Sie suchen Übernachtungsmöglichkeiten: www.raeuberland.com

Sie wollen alles über die Burgruine Wildenstein erfahren: http://www.burgfreunde-wildenstein.info/

Sie interessieren sich für den Bogensport: http://www.schuetzen-eschau.de/

Sie wollen romatisch heiraten, evt. im historischen Rathaus: www.eschau.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V