Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
146 hm |
Abstieg
|
146 hm |
Tiefster Punkt |
Werdenfels Museum 713 m |
Höchster Punkt |
Josefsbichl 853 m |
Dauer
|
1:15 h |
Strecke
|
3,2 km |
Entdeckungstour Wasser: Die kleine Wank-Runde
Die Tour
Diese Tour führt dich auf guten Wanderwegen durch Reliktföhrenwald, oberhalb von Partenkirchen, mit einem traumhaften Blick auf das Tal, die Waxensteine, Wetterstein- und Zugspitzmassiv.
Der abwechslungsreiche Spaziergang bringt dir Kultur und Natur näher. Er führt dich zum einen durch den historischen Ortskern von Partenkirchen, zum anderen bietet er spektakuläre Ausblicke auf den Ort und das Tal. Die Wallfahrtskirche St. Anton solltest du unbedingt besuchen. Das Franziskanerkloster ist dem heiligen Antonius geweiht, er soll Partenkirchen einst vor den Tirolern im spanischen Erbfolgekrieg beschützt haben. In den St. Anton Anlagen um die Kirche laden dich zahlreiche Rastplätze zum Verweilen ein.
Eine detaillierte Tourenbeschreibung findest du im "PDF Druck" weiter oben.
Autorentipp
Ein Bummel durch die historische Ludwigstraße sowie ein Besuch im Werdenfels Museum, das sich in einem ehemaligen Kaufmannshaus aus dem 17. Jahrhundert befindet, runden den Tag ab.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Badgasse in Partenkirchen
Ziel
Badgasse in Partenkirchen
Weg
Deine Wanderung beginnt in der Badgasse, die zum historischen Zentrum von Partenkirchen gehört. Von der Tiefgarage aus wendest du dich rechts in die kleine Gasse und erreichst nach wenigen Metern die Ludwigstraße. Links von dir ist das Museum Werdenfels, gegenüber die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Halte dich jetzt ein kleines Stück rechts und biege dann in die Ballengasse ein. Überall auf den Häusern siehst du die berühmten Lüftlmalereien, die vom Brauchtum und der Tradition der einheimischen Bevölkerung erzählen. Überquere den Floriansplatz mit seinem Brunnen, an dem frühmorgens und am späten Nachmittag die Kühe auf ihrem Weg in die umliegenden Ställe eine Trinkpause einlegen. Jetzt biegst du rechts in die Prof.-Michael-Sachs-Straße ein. Wenige Meter weiter geht es über den Wankweg an den letzten Häusern am Berghang entlang hoch Richtung Tannenhütte. Nach ca. 10 Minuten erreichst du das Holzkreuz am Josefsbichl. Hier zweigst du links ab, auf den Weg Richtung St. Anton. An der Gaststätte vorbei, direkt am Weg hinab zur Wallfahrtskirche St. Anton lädt ein kleines Bächlein zum Verweilen ein. Der Weg führt dich hinter der Kirche wieder in den Ort, rechter Hand zweigt er über einen Abenteuerspielplatz ab. Am Bächlein entlang kommst du, vorbei an einer Kneipp-Anlage, in den Brunnhäuslweg und triffst hier wieder auf die Prof.-Michael-Sachs-Straße. Diesmal biegst du am Floriansplatz rechts in die Sonnenbergstraße ein und folgst dieser, bis du am Schäfflerbrunnen links in die historische Ludwigstraße einbiegen kannst. Ein paar Meter noch und du stehst vor dem Werdenfels Museum, rechts gelangst zu in die Badgasse und zurück zum Parkhaus.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Bus (Linien 1 und 2) Richtung Klinikum, Ausstieg Bagdasse / Werdenfels Museum.
Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.
Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.
Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.
Anfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung Partenkirchen und dann am Ortseingang der B2 Richtung Mittenwald und der Ausschilderung Tiefgarage folgen. Von der Hauptstraße links in die Badgasse einbiegen.
Von Mittenwald auf B2 bis Garmisch-Partenkirchen, die Hauptstraße entlang der Beschilderung Tiefgarage folgen. Rechts in die Badgasse einbiegen.
Über B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und dem Straßenverlauf folgen (St.-Martin-Straße, Bahnhofstraße). An der Rathaus-Kreuzung rechts abbiegen und auf der Hauptstraße der Beschilderung Tiefgarage folgen. Links in die Badgasse einbiegen.
Parken
Tiefgarage Badgasse (P12), die ersten 2 Std. sind kostenlos
Weitere Informationen
www.gapa.de
Ausrüstung
Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set, Zugspitz Arena Bayern-Tirol Card (Gästekarte)