Schwierigkeit |
S1
mittel
|
Aufstieg
|
835 hm |
Abstieg
|
835 hm |
Tiefster Punkt | 1347 m |
Höchster Punkt | 2181 m |
Dauer
|
3:30 h |
Strecke
|
19,4 km |
Enduro Mittelstation Runde - L

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus
Die Tour
Eine 20 km lange Enduro Strecke, die mitten durch das Sölder Skigebiet Gaislach führt und über die Eebme Line (6005) und Ohn Line (6007) wieder ins Tal bringt.
Von der Freizeit Arena geht es auf der Bundesstraße Richtung BP Tankstelle, kurz davor zweigst du rechts hinauf Richtung Innerwald ab. Durch die Weiler Ausser- und Innerwald hindurch gelangst du auf die Gletscherstraße, die du nach ca. 700 m jedoch schon wieder verlässt. Am Besten hälst du dich an die Mountainbike Route Gaislach (644). Anfangs spendet der Wald noch etwas Schatten, aber bald geht es hinaus auf die Wiesen der Gaislachalm. Für Abwechslung sorgt ab und an das Glockengeläut der Kühe. Vorbei an den drei Einkehrmöglichkeiten Sonneck, Silbertal und Gaislachlam geht es hinauf zum höchsten Punkt der Tour, der Mittelstation der Gaislachkoglbahn auf 2.170 m.
Von dort geht es dann langsam wieder bergab Richtung Sölden. Startpunkt für die Abfahrt ist der Steinbogen ca. 150 m hinter der Gailachkoglbahn. Dann folgst du der Eebme Line (6005) bis du zu einem Schotterweg gelangst, welcher dich weiter bis zum Beginn der Ohn Line (6007) bringt. Auch die flowige Ohn Line fährst du komplett durch bis du schließlich auf die Broate Line (6027) gelangst und auf dieser bis zur Gaislachkoglbahn abfährst. Entlang der westlichen Seite der Ötztaler Ache, hinter der Gaislachkoglbahn, fährst du abseits der Bundesstraße wieder zurück zur Freizeit Arena.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Freizeit Arena
Ziel
Freizeit Arena
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Direkt am Bahnhofsvorplatz startet ein Linienbus in Richtung Obergurgl. Die Busfahrt bis nach Sölden dauert ca. 1 - 1,5 Stunden.
Alle wichtigen Informationen zu Busfahrplänen, Verbindungen und Taxiunternehmen finden Sie hier.
Anfahrt
WO LIEGT SÖLDEN?
Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales – dem ÖTZTAL.
Anreise von Westen:
von Vorarlberg nach Tirol über den Arlbergpass oder durch den Arlbergtunnel (S 16) - Landeck - Autobahn A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel - B 186 (35km) nach Sölden
von Norden:
- Bad Tölz - Achenpaß - B 181 - Jenbach - A 12 Innsbruck Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal - B 186 (35km) nach Sölden
- Pfronten - Reutte - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Ehrwald - Lermoss - Fernpaß - Imst - A 12 Richtung Innsbruck - Abfahrt Ötztal nach Roppener Tunnel oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B 186 (35km) nach Sölden
- Garmisch Partenkirchen - Mittenwald - Scharnitz - Seefeld in Tirol - Telfs - A 12 Richtung Bregenz - Abfahrt Ötztal oder B 171 Tiroler Straße bis Ötztal (Vignettenfrei) - B186 (35km) nach Sölden
von Osten:
von München oder Salzburg auf der A 93 bis nach Kufstein, anschließend auf der A 12 Richtung Bregenz, über Innsbruck bis Abfahrt Ötztal, dann weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
von Süden:
von Bozen kommend Richtung Brenner (Mautstraße) - Brenner Autobahn über Mautstelle Schönberg Richtung Innsbruck - von Innsbruck auf A 12 Richtung Bregenz bis Anfahrt Ötztal - weiter auf B 186 (35km) bis nach Sölden
Parken
An der Talstation der Gaislachkoglbahn und der Giggijochbahn sind ausreichend kostenfreie Parkplätze verfügbar, es stehen auch kostenlose Parkhäuser zur Verfügung. In der Zeit von 8.00 - 19.00 Uhr ist das Pakren kostenfrei.
Kostenpflichtiges Abstellen des PKWs über Nacht im Parkhaus Gaislachkogl möglich:
Weitere Informationen
Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Ausrüstung
Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro Strecken und Mountainbike Routen der BIKE REPUBLIC SÖLDEN Bike-Schutzausrüstung (Ellbogenschützer, Knieschützer, Helm, Rückenprotektor, ... ) zu tragen. Bewege dich innerhalb der Republik nur mit einem Bike, welches den heutigen Qualitätsstandards entspricht.