Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
165 hm |
Abstieg
|
148 hm |
Tiefster Punkt | 657 m |
Höchster Punkt | 739 m |
Dauer
|
1:30 h |
Strecke
|
3,6 km |
Eistobel - Quer durch die Schlucht zum Schüttentobel - Westallgäuer Wasserweg 17
Quelle/Autor: Landratsamt Lindau (Bodensee)
Die Tour
Die Wanderung führt flussaufwärts quer durch den Eistobel, vorbei an rauschenden Wasserfällen, tiefen Strudellöchern, riesigen Nagelfluhblöcken, gewaltigen Felswänden und einem Stausee.
Eingerahmt von bis zu 130 Meter hohen Felswänden stürzt das Wasser der Oberen Argen über mehrere Geländestufen talwärts. Zu den Höhepunkten in der Schlucht zählen unter anderem der 18 Meter hohe „Große Wasserfall“ und der „Zwinger“, ein Gewirr aus gewaltigen Felsblöcken, durch das sich das Wasser der Oberen Argen zwängt. Über einen steilen Wurzelpfad geht es zum kleinen, stillen Stausee. Die „Große Nagelfluhwand“ ragt hier über 50 Meter senkrecht in den Himmel. Bis zum Schüttentobel führt der Weg ohne größere Steigungen entlang einem - im Vergleich zum unteren Schluchtabschnitt - ruhigen Argenfluss.Im Eistobel leben zahlreiche Spezialisten aus dem Tier- und Pflanzenreich. So geht zum Beispiel die Wasseramsel im turbulenten Wasser der Oberen Argen auf Nahrungssuche – als einziger europäischer Singvogel, der schwimmen und tauchen kann. Seinen Namen hat der Eistobel von den bizarren Eisbildungen im Winter, die ihn in eine Märchenwelt aus Schnee, Fels und Eis verwandeln.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Weiter stöbern
Wegbeschreibung
Start
Infopavillon an der Argentobelbrücke zwischen Grünenbach und Maierhöfen. Alternative Startmöglichkeit beim Wanderparkplatz in Schüttentobel.
Ziel
Wanderparkplatz Schüttentobel
Anreise
Parken
Wanderparkplatz
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
Der gut gesicherte Weg durch den Eistobel hat an manchen Stellen den Charakter eines Spaziergangs, an anderen den einer Mittelgebirgswanderung mit alpinem Einschlag. Bei Nässe kann der Weg teilweise glatt sein.