Camerloherstraße 85-89a, 80689 München, Deutschland
entfernt
|
Eisenbahner Siedlung

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Steffie Z.
Beschreibung
Mit dem Rangierbahnhof kamen Ende des 19. Jahrhunderts die Eisenbahner nach Laim und bekamen durch den Bayerischen Eisenbahnerverband ihr eigenen Siedlungen.
Kurz nach der Eingemeindung am 01. Januar 1900 wurden unter der Leitung des Bayerischen Eisenbahnerverbandes Mietwohnungsblöcke für die Eisenbahner und deren Familien errichtet. Durch diese Gebäude entstand kurzer Hand die sogenannte Eisenbahner Siedlung. Auch heute ist an den Gebäuden vor allem am Eingang deutlich zu erkennen, dass sie zum Beginn des 20. Jahrhunderts gebaut wurden, denn in verschnörkelter Schrift lässt sich die Jahreszahl 1900 erkennen. Aus dem sogenannten Eisenbahnerviertel ist heute eine beliebte Wohngegend geworden.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Die Siedlung ist öffentlich und somit rund um die Uhr zugänglich, nur die Gebäude sind nicht für jedermann zugänglich.