Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
920 hm |
Abstieg
|
919 hm |
Tiefster Punkt | 653 m |
Höchster Punkt | 924 m |
Dauer
|
5:45 h |
Strecke
|
79,5 km |
Eine sportliche Tour nach Leutkirch ins württembergische Allgäu
Quelle: Kempten Tourismus, Autor: Tourist Information Kempten
Die Tour
Ein kleiner Teil der Region Allgäu liegt in Baden-Württemberg. Unsere Tour führt uns nach Leutkirch ins württembergische Allgäu. Auch wenn wir uns abseits der Allgäuer Hochalpen befinden, gibt es mitunter recht hügelige Streckenabschnitte. Auf zum Teil wenig befahrenen Nebenstraßen erleben wir die landschaftlichen Schönheiten des voralpinen Allgäus. Zudem können wir die Stadt Leutkirch mit ihrem historischen Kern kennen lernen. Auf der gesamten Strecke gibt es Einkehrmöglichkeiten.
Wir beginnen unsere Tour am Freizeitbad Cambomare im Aybühlweg und fahren in südliche Richtung. Gleich darauf geht es rechts in die Leutkircher Straße. Wir überwinden eine kleine Kuppe und erreichen nach einer langgezogenen Linkskurve die Kreuzung Lindauer Straße. Dort biegen wir nach rechts auf einen Radweg in Richtung Rothkreuz ein. Nach Rothkreuz fahren wir nach rechts in die Kürnacher Straße und folgen der kurvigen Landstraße, die in stetigem Bergauf durch Ahegg bis nach Ermengerst führt. Nach Ahegg sticht der Blender (1072 m)mit seinem Fernsehturm ins Auge. Wir halten uns geradeaus, bis wir Ermengerst erreichen. Am Ortsende nehmen wir den Radweg entlang der Hauptstraße in Richtung Wiggensbach. Wir radeln durch Unterried und Wendelins und biegen an der nächsten Gabelung nach links in Richtung Wiggensbach/Altusried ab. Wiggensbach besticht durch seinen schönen Marktplatz mit dem Ratschkathl-Brunnen. Es geht geradeaus weiter durch Egg und den kleinen Weiler Zur Mühle. Wir folgen weiterhin der Landstraße, die uns nun in stetigem Bergauf und Bergab, vorbei an Kuhweiden, Wiesen und vereinzelten Gehöften, an eine Kreuzung führt. Wir biegen links in Richtung Walzlings/Kimratshofen ein. Durch ruhige beschauliche Voralpenlandschaft geht es auf kurviger Strecke immer wieder bergauf und bergab. Wir bleiben auf der Landstraße, bis wir über Bodenwalz zunächst den kleinen Weiler Walzlings und anschließend, nach einer rasanten Abfahrt, Kimratshofen erreichen. Hier radeln wir zuerst nach rechts und nehmen dann die zweite Abfahrt nach links in Richtung Legau. Nun folgt ein flaches Wegstück. In Weitenau verlassen wir an einem Gehöft, links abbiegend, die Landstraße und fahren in Richtung Grundbühl, wo wir erneut links abbiegen und geradeaus nach Ausnang radeln. Hier halten wir uns rechts und nehmen dann die zweite Straße links (Brückerstraße), auf der wir einen kleinen Bach überqueren und den Ort hinter uns lassen. Bald folgen wir einer scharfen Linkskurve und radeln geradeaus an einem kleinen Weiher vorbei durch Ölmühle und Neumühle. Wir bleiben auf dem eingeschlagenen Weg und biegen direkt nach einer Eschen-Allee rechts auf die Kemptener Straße nach Leutkirch ein. Wir folgen der Kemptener Straße bis es links in die Isnyer Straße geht. Zuvor allerdings lohnt ein Abstecher in die historische Altstadt von Leutkirch. Wieder auf der Isnyer Straße fahren wir auf einem asphaltierten Radweg weiter bis Urlau. Es geht an einer kleinen Kirche vorbei und dann nach rechts auf der Missener Straße in Richtung Missen. Die kleine, gut befahrbare Landstraße schlängelt sich durch abwechslungsreiche Weidelandschaft und bietet schöne Fernsicht. In Allmisried passieren wir den Badsee, ein Naturbadesee mit Campingplatz, und fahren weiter nach Beuren, wo wir vor der kleinen Kirche links abbiegen. Ein Anstieg und die darauffolgende Abfahrt mit einem Gefälle von bis zu 16 % führen uns nach Haubach. Anschließend gelangen wir durch ein schönes Waldstück nach Schwanden und wenig später zu einer größeren Landstraße, die wir überqueren. Nun geht es nach rechts über den Bach Untere Argen und gleich wieder nach links in südliche Richtung weiter. Kurz vor Rotenbach wechseln wir die Uferseite und fahren nach rechts, am Wehr vorbei, bis Dürrenbach. Dort geht es wieder rechts nach Großholzleute. Hier halten wir uns erneut nach rechts, überqueren die Bundestraße B 12 und fahren dann in die Hasenbergstraße in Richtung Maierhöfen. Gleich darauf biegen wir links ab und gelangen auf einer Nebenstraße nach Argen. Wir überqueren ein letztes Mal die Untere Argen, halten uns bei Kleinweiler rechts auf den Radweg parallel zur B 12 und biegen bei nächster Gelegenheit links in den Ort ein. Wir durchqueren Kleinweiler auf der Sonneckstraße und dem Pfründeweg und kommen auf der Straße Alte Landstraße zur Hauptstraße, der wir, rechts abbiegend, bis Wengen und weiter nach Buchenberg folgen. Die Straße verläuft sanft ansteigend zwischen den bewaldeten Bergrücken der Adelegg, mit dem Schwarzen Grat und dem Sonneckgrat. Nach Wengen wird die Straße etwas enger und kurviger und nach einem längeren Anstieg erreichen wir Buchenberg. Wir bleiben auf der Hauptstraße in Richtung Kempten. Am Ortsende gelangen wir zu einem Kreisverkehr, an dem wir die erste Ausfahrt nehmen und auf kurvenreicher Strecke nach Kempten hinab radeln – Achtung: stark befahrene Straße! In Rothkreuz geht es auf der Lindauer Straße stadteinwärts. Nach einer kleinen Abfahrt biegen wir nach links in den Stadtteil Stiftallmey ein. Wir folgen der Leutkircher Straße in einer weiten Rechtskurve, radeln noch über eine kleine Kuppe und gelangen dann zum Aybühlweg und zu unseren Ausgangspunkt, dem Freizeitbad Cambomare.
Autorentipp
Rennrad empfehlenswert
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Auf dem Weg entdecken
Wegbeschreibung
Start
Freizeitbad Cambomare, Aybühlweg
Weg
Cambomare – Ahegg – Ermengerst – Wiggensbach – Walzlings – Kimratshofen – Dietmanns – Ausnang – Leutkirch – Urlau – Beuren – Haubach – Rotenbach – Dürrenbach – Großholzleute – Kleinweiler – Wengen – Buchenberg – Cambomare
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Kempten
Anfahrt
A7, B12 oder B19 nach Kempten, weiter auf dem Adenauerring bis zur Lindauer Straße und auf dem Aybühlweg zum Cambomare
Parken
Parkplätze am Aybühlweg