Am Wasserschloss, 81241 München , Deutschland
entfernt
|
Ehemaliges Pasinger Schloss

Quelle: Fakultät für Tourismus - Digital Marketing & Management - Hochschule München, Autor: Meli S.
Beschreibung
Ein Stück Pasinger Vergangenheit, welches sich im einstigen Pasinger Wappen widerspiegelt.
Versteckt hinter grünen Bäumen und Büschen kann man einen Teil Pasinger Vergangenheit erkennen.
Kaum jemand weiß, dass es sich bei den unscheinbaren Überresten inmitten des künstlich angelegten Weihers, um das erste Schloss Pasings handelt.
1815 kaufte der bayerische König Maximilian I. Joseph das Schloss, welches der Familie Berchem, einem Adelsgeschlecht, gehörte.
Sein Sohn Karl Theodor ließ das alte Schloss abbrechen und beauftragte stattdessen den Bau eines südlich liegenden Landsitzes, welcher heute bekannt ist als Schloss Gatterburg.
Das Überbleibsel, der alte Kreuzgewölbekeller, ist folglich das älteste Gebäude Pasings, jedoch leider nicht öffentlich zugänglich.
Außerdem wird das Pasinger Schloss auf dem ehemaligen Pasinger Wappen dargestellt.
1905 wurde Pasing zur Stadt erhoben und nach langen Überlegungen entschied man sich für das Wappen, auf welchem ein Schlossturm, umspült von Wasser, abgebildet ist.
Das Wappen kann man immernoch am Pasinger Rathaus betrachten, bei welchem es den Balkon ziert.
Kontakt
Karte
Öffnungszeiten
Die Kellergewölbe sind nicht öffentlich zugänglich, weshalb man nur aus der Ferne einen Blick in die Vergangenheit werfen kann.