Egg | Über Vorsäße und Alpen in Schetteregg

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider

Kapelle Schönebach
Kapelle in Schönenbach
Güterweg durch Egg-Schetteregg
Wandergebiet Egg-Schetteregg

Die Tour

Schetteregg (1.066 m) -  Eggatsberg - Hammeratsberg - Rehenbergvorsäß - Stellenalpe - Auenalpe - Hengstig (1.129 m) - Schönenbach ( 1.025 m)

Schetteregg liegt auf 1100 m Seehöhe und ist Ausgangspunkt für zahllose Wanderungen jeden Schwierigkeitsgrades.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
221 hm
Abstieg
278 hm
Tiefster Punkt 934 m
Höchster Punkt 1096 m
Dauer
3:00 h
Strecke
9,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz Schetteregg

Ziel

Parkplatz Schetteregg

Weg

Die Route beginnt im Amagmach beim GH Schetteregger Hof, mitten in der Egger Bergwelt und im Wandergebiet Schetteregg. Von da aus gelangt man in die Vorsäßgebiete Eggatsberg - Hammeratsberg und Rehenberg. Der Wanderweg führt zu den Stellenalpen bis zu den Auenalpen über den Hengstig nach Schönenbach.

Nach einer Rast in Schönebach können Sie entweder den Bus retour nach Egg - Schetteregg nehmen, oder Sie wandern nach Sibratsgfäll über die Alpe Halden - Iferalpe - Bilgeris Krähenbergalpe - Sibratsgfäll.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Anfahrt

aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Egg - Großdorf - Schetteregg
Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Hittisau - Lingenau - Egg - Großdorf - Schetteregg

aus der Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg -Großdorf - Schetteregg

Parken

Parkplatz Schetteregg beim Schetteregger Hof

Weitere Informationen

Ausrüstung

• Nur mit guter körperlicher Kondition in die Berge gehen.

• Als Ausrüstung sind wasserdichte Berg- oder Wanderschuhe, Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Funktionsoberteil zum Wechseln zu empfehlen. Sonnenbrille und Sonnenschutz nicht vergessen.

• Jause und (warme) Getränke mitnehmen.

• Nicht zu spät aufbrechen – die Dämmerung setzt im Herbst früher ein.

• Informationen über die Wetterverhältnisse einholen.

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)   
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V