E-Bike Tour zu den Rofenhöfen (655)

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus

Die Tour

Tour ins Venter Tal zu den höchst gelegenen Höfen Österreichs: den Rofenhöfen.

Die Tour ins Venter Tal ist mit 40 Kilometern zwar lang, aber die knapp 1000 Höhenmeter verteilen sich sehr gleichmäßig. Zudem sorgt der Asphaltbelag dafür, dass es stets gut rollt. Dort ist gleichzeitig auf 2.022 m der höchste Punkt der Tour erreicht. Ausgangspunkt dieser Tour ist die Freizeit Arena in Sölden. Von dort aus fährt man der Ötztaler Bundesstraße entlang bis nach Zwieselstein, wo man anschließend rechts in das Ventertal abbiegt. In Vent führt die Straße weiter Richtung Rofen. Dort befinden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Zudem hat man von den höchst gelegensten Höfen Österreichs eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergwelt von Vent!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
828 hm
Abstieg
828 hm
Tiefster Punkt 1347 m
Höchster Punkt 2096 m
Dauer
4:00 h
Strecke
43,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sölden

Ziel

Sölden

Weg

Ausgangspunkt dieser schönen Tour ins Venter Tal ist die Freizeit Arena in Sölden.Von dort aus fährt man geradeaus beim Gemeindeamt vorbei und überquert die Brücke, um auf die Dorfstraße zu kommen. Dort biegt man links ab und fährt der Hauptstraße entlang. Die gemütliche Fahrt durch die Ortschaft führt vorbei an Sportgeschäften und unzähligen Einkehrmöglichkeiten. Man fährt vorbei an der Gaislachkoglbahn und wenig später führt die Straße etwas bergauf. Bald erreicht man das Ortsende von Sölden. Stets der Ötztaler Bundesstraße folgend, erreicht man nach ca. 1 km das Gewerbegebiet und den Recyclinghof von Sölden. Die Straße führt weiter bis nach Zwieselstein. Kurz vor Zwieselstein biegt man an der nächsten Weggabelung rechts ab Richtung Venter Tal. Man folgt der Venter Landesstraße bis nach Heiligkreuz. Dort überquert man nicht die Brücke, sondern biegt rechts nach der Kirche ab, um den Schotterweg bis zur ersten Lawinengalerie zu folgen. Der schöne Schotterweg führt oberhalb der Venter Landesstraße stets Tal einwärts und mündet anschließend erneut in die wenig befahrene Venter Straße. Man folgt der Landesstraße weiter bis nach Vent. In Vent angekommen, führt in der Ortsmitte rechts eine Straße Richtung Rofen weg. Dieser Straße folgt man bis man schlussendlich nach ca. 2 km bei den schönen Rofenhöfen ankommt. Wer noch genug Energie hat folgt den Weg weitere 2 km durch das schöne Rofental und erreicht am Ende des Weges die Materialseilbahn der Vernagthütte. Retour fährt man über die gleiche Strecke bis nach Bodenegg. Dort biegt man rechts auf die E-Bike Rennstrecke Bodenegg (661) ab, überquert die Venter Ache und kommt über Zwieselstein erneut zurück nach Sölden.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

Parken

In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplatz Postplatz
  • Parkplatz Stiegele
  • Stufenparkplatz
  • Giggijochbahn +Tiefgarage
  • Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
  • Parkplatz Hochsölden
  • Parkgarage Hochsölden 1. Parkdeck
  • Parkplatz Zwieselstein
  • Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz

Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.

Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

  • Postplatz, Parkticket in der Information Sölden erhältlich Parkgarage Gaislachkoglbahn
  • Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

Weitere Informationen

Die kleine Gemeinde Vent blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. So standen die Rofenhöfe lange Zeit unter der Herrschaft von Adligen aus dem Südtiroler Vinschgau. Noch heute ziehen jedes Jahr bis zu 2000 Schafe vom Schnalstal zu ihren Sommerweiden bei Vent. Ein uralter Pfad, den wahrscheinlich auch der ganz in der Nähe gefundene Ötzi benutzt hatte.

Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken 

Sicherheitshinweise

Überprüfe bitte ob dein E-Bike mit Lichtern ausgestattet ist. Auf dem Weg nach Vent befinden sich einige Lawinengalerien und Tunnel.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V