E-Bike Hüttentour zur Kleblealm (651)

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus

Die Tour

Die Tour führt stetig ansteigend, anfangs auf Asphalt, dann auf Schotter, hinauf bis zur Kleblealm (1.983 m).  Grandiose Aussicht garantiert.

Die saftigen Bergwiesen der Kleblealm liegen aussichtsreich am Osthang oberhalb von Sölden. Die Auffahrt der mittelschweren und knapp 12 km langen Mountainbiketour führt über den Ortsteil Granbichl. Sowohl die anfängliche Asphaltstraße als auch der folgende Forstweg stellen keine großen Anforderungen an die Fahrtechnik. Allerdings sind 630 Höhenmeter doch mehr als eine Spazierfahrt. Bald lässt der Biker den Wald hinter sich und kann die Aussicht auf den Gaislachkogl genießen, den Dreh- und Angelpunkt des Söldener Skigebietes. An der Kleblealm angekommen, lohnt sich eine Einkehr. Hier hat man einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge und kann die stille Seite Söldens in vollen Zügen genießen.

Autorentipp

Etwas unterhalb der Kleble Alm liegt die Stallwies Alm und ist ebenfalls über den Kleble Alm Trail (699) oder die Mountainbike Route Kleble Alm (651) zu erreichen. Egal ob auf dem Weg nach oben oder bereits zurück ins Tal, die Stallwies Alm ist der perfekte Platz für einen Stop. 

Nach Einkehr in einer der Almen erwartet Freerider ein echtes Schmankerl: Der Fußweg nach Sölden (699) hinunter hält einen der besten Singletrails der Region bereit. Steil und anspruchsvoll setzt diese Variante aber ein gesundes Maß an Fahrkönnen voraus. Denn nicht nur einige mit Wurzeln durchsetzte Passagen fordern Mensch und Material. Wer lieber gemütlich bergab rollt fährt einfach auf dem Anfahrtsweg zurück.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
636 hm
Abstieg
636 hm
Tiefster Punkt 1348 m
Höchster Punkt 1983 m
Dauer
1:00 h
Strecke
11,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Sölden - Freizeit Arena

Ziel

Sölden - Freizeit Arena

Weg

Die mittelschwere E-Bike-Tour startet bei der Freizeit Arena in Sölden. Man biegt an der ersten Kreuzung in die Granbichlstraße ab und folgt dieser. Nach wenigen Metern gelangt man zum Altenwohnheim. Die Granbichlstraße führt bergauf direkt in den gleichnamigen Weiler, Granbichl. Stets der Granbichlstraße folgend lässt man bald die letzten Häuser des Weilers hinter sich. Die asphaltierte Straße führt noch einige Meter weiter und geht dann in Schotter über. Man fährt vorbei an einem Schranken und folgt den breiten Schotterweg stets bergauf. An der nächsten Weggabelung hält man sich weiterhin links und folgt der Beschilderung der Mountainbiketour in Richtung Kleblealm. Je weiter man nach oben gelangt, umso besser ist die Aussicht auf die umliegenden Berge von Sölden. Auf der gegenüberliegenden Seite thront die Mittel- und Bergstation der Gaislachkoglbahn am gleichnamigen Kogel. Von der Abzweigung Stallwiesalm / Kleblealm sind es nur noch wenige hundert Meter bis zum Tourenziel, der Kleblealm. Die Alm befindet sich auf einem wunderschönen, aussichtsreichen Platz und ist gleichzeitig Ausgangspunkt für einige Gipfeltouren, unter anderem auch auf den Hausberg von Sölden, den Söldenkogl. Etwas unterhalb der Kleblealm liegt die Stallwiesalm, die ebenfalls zum Verweilen einlädt. Sie ist über den schmalen Kleble Alm Trail (699) oder der Mountainbikeroute Kleblealm (651) erreichbar. Nach der wohlverdienten Rast in einer der Almen führt der Retourweg nach Sölden über den Anfahrtsweg zurück. Für die Freerider wartet ein echtes Schmankerl. Der Fußweg nach Sölden (699) hält einen der besten Singletrails der Region bereit. Steil und anspruchsvoll setzt diese Variante aber ein gesundes Maß an Fahrkönnen voraus.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Sölden liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

Parken

In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Parkplatz Postplatz
  • Parkplatz Stiegele
  • Stufenparkplatz
  • Giggijochbahn +Tiefgarage
  • Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
  • Parkplatz Hochsölden
  • Parkgarage Hochsölden 1. Parkdeck
  • Parkplatz Zwieselstein
  • Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz

Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.

Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

  • Postplatz, Parkticket in der Information Sölden erhältlich Parkgarage Gaislachkoglbahn
  • Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

Weitere Informationen

Mehr Infos über Biken & Radfahren im Ötztal: https://www.oetztal.com/biken 

Ausrüstung

Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro Strecken und Mountainbike Routen Der BIKE REPUBLIC SÖLDEN Bike-Schutzausrüstung (Ellbogenschützer, Knieschützer, Helm, Rückenprotektor, ... ) zu tragen. Bewege dich innerhalb der Republik nur mit einem Bike, welches den heutigen Qualitätsstandards entspricht.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V