Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
1400 hm |
Abstieg
|
1403 hm |
Tiefster Punkt | 971 m |
Höchster Punkt | 2359 m |
Dauer
|
5:20 h |
Strecke
|
48,3 km |
E-Bike & Hike Klostertaler Umwelthütte Tour

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Markus Fessler-Jenny
Die Tour
Eine klassische Bike & Hike Tour in die wunderschöne Silvretta - Tolle Hochgebirgstouren möglich
Das Silvrettagebirge umfasst eine Reihe von Dreitausendern sowie eine Vielzahl an kleineren und größeren Gletscher. Mit einer Bike & Hike Tour zur Klostertaler Umwelthütte können Berg- und Klettertouren um einiges verkürzt werden.
Autorentipp
Beliebte Touren sind:
- Bergwanderung zur Roten Furka (2.688 m) mit sehr schönem Blick auf den Silvrettagletscher
- Bergtour auf das Tälihorn oder Klostertaler Spitze
- Bergtour Sonntagsspitze
- Bergtour Schneeglocke (3.223 m)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Gaschurn Zentrum
Ziel
Gaschurn Zentrum
Weg
Von Gaschurn dem Radweg entlang bis Partenen. Von hier auf der Silvretta Hochalpenstraße bis zum Silvrettasee. Auf der Linken Uferseite (nicht über den Bielerdamm) bis zur Klostertaler Umwelthütte. Auf dem gleichen Weg geht es weider zurück nach Gaschurn.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 nach Gaschurn. Die Ausstiegsstelle ist: "Versettla Bahn".
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 85 gelangst Du von Gaschurn zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend nimmst Du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 ins Montafon bis nach Gaschurn (Versettla Bahn ). www.google.at/maps
Parken
Parkplätze befinden sich an der Talstation der Versettla Bahn in Gaschurn.
Weitere Informationen
Wichtige Informationen zum Gebiet Silvretta-Bielerhöhe / Silvrettasee:
- Das Befahren am Seeufer ist nur am Ostufer bis Eingang Klostertal erlaubt.
- Für das Befahren von der Silvretta-Bielerhöhe bis Wiesbadener Hütte / Klostertaler Umwelthütte gilt eine zeitliche Einschränkung von 10.00 bis 15.00 Uhr (Empfohlen). In dieser Zeit soll nicht gefahren werden, da zu viele Fußgänger auf dem Silvrettasee Rundweg unterwegs sind
- Der Wanderer hat immer Vorrang
Ausrüstung
Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)