e-Bike Gauditour Expertenrunde

Naschberg, Reith i. A. Richtung Wiedersbergerhorn
Blick von der Hochzeile Alpbach Richtung Rofan
Wurmhof Ausblick im Sommer
Neader Blick Richtung Alpbach und dem Gratlspitz
Kerschbaumer Hof
Blick vom Reither Kogel, Fürst, Richtung Sagtaler und Zillertal
Hechenblaiken, Blick Richtung Inntal mit Rofan
Blick vom Wurmhof Alpbach Richtung Wiedersbergerhorn
Kleiner Galtenberg, Dristenkopf, Gamskopf, Tapenkopf, Sagtaler
Moserbaumgartenalm
E-Biken im Alpbachtal
e-Bike Gauditour Alpbachtal 2019

Die Tour

Wer möchte die diesjährige Strecke der e-Bike Gauditour Alpbachtal schon jetzt auf 2 Rädern erkunden? 

Satteln Sie Ihr E-Bike und los geht's! Und dann freuen wir uns, wenn wir uns am 10.10.2020 zur e-Bike Gauditour 2020 wiedersehen, um gemeinsam die Alpbachtaler Berglandschaft zu erkunden und mit allen Sinnen zu genießen!

E-Bike Gauditour - mit Genuss das Alpbachtal E(r)-Radeln!

Im Mittelpunkt der E-Bike Gauditour am 10.10.2020 steht nicht allein der Sport, sondern vielmehr der Genuss in wunderschöner Naturlandschaft. Die Tour führt zu verschiedenen Verpflegungsstationen. Der Start für die Expertentour findet  von 9:00 bis 10:00 Uhr als individueller Start statt. Ganz nach dem Motto Tirol Pur erleben, warten entlang der Tour regionale Schmankerl und Köstlichkeiten, teilt genüsslich Erinnerungen am Fotopoint und stellt sein Wissen beim Quiz auf die Probe. Beim anschließenden Genussfest lässt man den Tag bei Musik und Gaumenfreuden ausklingen.

Die Expertenrunde verläuft von Kramsach über Brixlegg nach Reith, hier gehts über den Panoramaweg zum Kerschbaumersattel. Weiter gehts über Neader, Hechenblaiken und der Kohlgrubenalm bis zum höchsten Punkt am Hornboden. Die Abfahrt nach Inneralpbach geht über die Moserbaumgartenalm und führt in den Greitergraben.

Zurück geht's dann etwas ruhiger mit gemütlichen Stationen über die Hochzeile in Alpbach, Naschberg und dem Alpsteg.

Nichts desto trotz sind hier im gesamten an die 1800 Höhenmeter und knapp 51 km zu bestreiten. Die Herausforderungen an Mensch und Maschine können nur durch gezielte Recourcenplanung und Energiemanagement problemlos gemeistert werden.

Also: Nix wie ran an die Tasten und meldet euch wieder an zu unserer e-Bike Gaudi 2020

Autorentipp

Auch Anfänger werden ihre Freude haben, diese sollten jedoch lieber auf der kürzeren Gaudirunde ihre ersten Erfahrungen machen, denn dank der Elektrobikes erobert sich jeder an diesem Tag das alpine Terrain. 

e-Bike-Gauditour Alpbachtal 2020 Genussrunde

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1800 hm
Abstieg
1800 hm
Tiefster Punkt 505 m
Höchster Punkt Hornboden
1851 m
Dauer
4:00 h
Strecke
51,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

Tennishalle - Freizeitzentrum Kramsach

Ziel

Tennishalle - Freizeitzentrum Kramsach

Weg

Die Expertenrunde verläuft von Kramsach über Brixlegg nach Reith, hier gehts über den Panoramaweg zum Kerschbaumersattel. Weiter gehts über Neader, Hechenblaiken und der Kohlgrubenalm bis zum höchsten Punkt am Hornboden. Die Abfahrt nach Inneralpbach geht über die Moserbaumgartenalm und führt in den Greitergraben.

Zurück gehts dann etwas ruhiger mit gemütlichen Stationen über die Hochzeile in Alpbach, Naschberg und dem Alpsteg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Bahnhof Rattenberg, oder Brixlegg

Anfahrt

Kramsach Freizeitzentrum

Parken

Kostenfrei am Parkplatz der ehemaligen Sonnwendjochbergbahn.

Weitere Informationen

www.gaudi-tour.at

Ausrüstung

Helm, Brille, Bike-Hose, Pullover, Regenjacke, Mütze, Bikerucksack, Trinkflaschen, Landkarte, Erste Hilfe Paket, Mobiltelefon, Fotoapparat, Schloss, Ersatzschlauch, Miniwerkzeug, Luftpumpe, Flickzeug, Klebeband, Sonnencreme, Müsliriegel, Jause, ...

Sicherheitshinweise

Die Tour wird im öffentlichen Straßenverkehr abgehalten, bitte beachten sie die STVO.

Auf dem Weg entdecken