Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
79 hm |
Abstieg
|
79 hm |
Tiefster Punkt | 438 m |
Höchster Punkt | 483 m |
Dauer
|
2:45 h |
Strecke
|
12,2 km |
Durch die Wörnitzwiesen

Quelle/Autor: Touristik Service Dinkelsbühl
Die Tour
Auf diesem Rundweg erlebt man das romantische Franken hautnah: idyllische Landschaft, typische Dörfer, Höfe und Mühlen.
Nördlich von Dinkelsbühl durchzieht die gemächlich fließende Wörnitz eine weite Wiesenlandschaft, die von bäuerlichem Wirtschaften geprägt wurde. Dazu gehören auch die vielen Mühlen in der Region: Der Wanderer kommt am Ölweiher vorbei, der das Wasser für die Ölmühle auf der Straßenseite gegenüber staute. Sie ist auch als ‚Unsinnige Mühle‘ bekannt. Auch nördlich davon trifft man auf einstige Mühlenromantik, wobei die Froschmühle nicht nur den Anglern den Weg zu Hecht und Waller weist, auch die Dinkelsbühler Störche finden in den Wiesen ringsum reichlich Nahrung. Ebenso typisch sind Einzelgehöfte wie der Pfaffenhof oder die Einöde mit dem sprechenden Namen „Maulmacherin“. Richtet der Wanderer den Blick nach Süden, taucht immer wieder das massige Dach des Münsters auf und ebenso die Türme der Altstadt. Wie in früheren Zeiten weisen sie dem Reisenden den Weg. Alte Pfade wie der Postweg führen zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Mit ein bisschen Glück kann man in den Wörnitzauen bis zu 15 Störche bei der Futtersuche beobachten.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |