Durch das Halltal zum imposanten Bettelwurf

Die Tour

Die Überschreitung vom Kleinen auf den Großen Bettelwurf gilt nicht zu Unrecht als eine der lohnendsten Überschreitungen und Gipfelziele im Karwendel. 

Der Bettelwurf - kaum ein anderer Berg dominiert die Region Hall - Wattens so wie das Massiv des Bettelwurfs. Die Überschreitung vom Kleinen auf den Großen Bettelwurf ist sicher das Highlight dieser Tour. Da beinahe der gesamte Weg auf der Südseite liegt, empfiehlt es sich im Morgengrauen los zu wandern.

Autorentipp

Der Große Bettelwurf überragt das Inntal um 2000 m und fällt nach Norden mit einer riesigen 1200 m hohen Wand ins Vomper Loch ab. Damit ist er ein erstklassiger Aussichtsberg!

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
2376 hm
Abstieg
2368 hm
Tiefster Punkt 787 m
Höchster Punkt 2708 m
Dauer
11:50 h
Strecke
21,7 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Halltal Absam, 2. Ladhütte auch genannt Buchenwaldl

Ziel

Bettelwurf

Weg

Vom Parkplatz im Halltal (Absam) führt bei der Wasserfassung ein Steig nordostwärts. Auf diesem Weg folgt man der Beschilderung "Bettelwurfhütte". In Serpentinen schlängelt sich der Pfad über das Schotterfeld in Richtung "Wechselscharte", die man dem Steig folgend, linker Hand verlässt.
Latschenfelder sind bis zur Bettelwurfhütte (2.079 m) ein ständiger Begleiter.

Hinter der Bettelwurfhütte auf kleinen Trittspuren nordwärts führt der Weg bis zu den ersten Felsbändern, er ist gut markiert und bietet zudem Drahtseile zur Sicherung.  Der Steig führt genau zum Sattel zwischen dem Kleinen Bettelwurf (2.649 m) und dem Großen Bettelwurf (2.725 m). Über grobes Geröll und Felsstufen geht es westwärts auf den Kleinen Bettelwurf. Nach dem Abstieg zum Sattel folgt eine luftige und ausgesetzte Kletterpassage, die jedoch mit Hilfe eines Drahtseiles gesichert ist. Zwei Wände, unterbrochen von einer Verschneidung, sind zu bezwingen, bevor eine kurze Schrofenkletterei über den Grat zum Gipfel des Großen Bettelwurfs führt.
Wer sich im felsigen Gelände nicht sicher fühlt, sollte für den Anstieg ein Klettersteigset verwenden.

Der einfachere Abstieg erfolgt über den Normalstieg, die seilgesicherte Südflanke bergab bis zum Eisengattergrat. Von hier über die Bettelwurfhütte und und dem Normalweg Nr. 222 retour zum Halltal Parkplatz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus 502 oder 503 bis Eichat/Bettelwurfsiedlung

Anfahrt

Absam - Halltal

Parken

Absam - Halltal

Weitere Informationen

Hall-Wattens

Bettelwurfhütte

Ausrüstung

normale Wanderausrüstung

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V