Die Knie schonende Variante: Bequem mit der Bergbahn

Quelle: GaPa Tourismus GmbH, Autor: Bettina Plank

Die Tour

Eine Genußwanderung durch das ganze Tal, entlang über Plateauwege von Garmisch-Partenkirchen und Grainau bis zum Eibsee.

Gestartet wird die Tour an der Touristinformation Garmisch-Partenkirchen am Richard-Strauss-Platz. Die Tour führt über die Loisach Richtung Maximilianshöhe zum Kramerplateauweg. Weiter führt der Plateauweg zum Herrgottschrofen nach Grainau. Von dort geht es über den Höhenrain zum Eibsee. Die Seilbahn der bayerischen Zugspitzbahn bringt einen dann auf die Zugspitze, wo ein Abstecher auf den Gipfel (2962m) möglich ist. Zurück geht es mit der Tiroler Zugspitzbahn nach Ehrwald. Von hier geht ein Bus zum Bahnhof und man kann bequem mit dem Gästebus Bayern-Tirol zurück nach Garmisch-Partenkirchen fahren.

Autorentipp

Besteigung des Zugspitzgipfels

Gästebus Bayern-Tirol (kostenlos mit der ZABT Gästekarte)

Einkehr auf der Windbeutelalm - Almhütte am Kramerplateauweg

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
531 hm
Abstieg
231 hm
Tiefster Punkt 693 m
Höchster Punkt 1007 m
Dauer
4:21 h
Strecke
14,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Touristinformation Garmisch-Partenkirchen

Ziel

Touristinformation Garmisch-Partenkirchen

Weg

Von der Touristinformation aus führt dich der Weg durch den Michael-Ende-Kurpark zum Ausgang Loisachbrücke. Von hier überquerst du die Loisachachbrücke um in die Frühlingsstraße zu gelangen. An der nächsten Kreuzung biegt man nach rechts in die Kramerstraße ein und folgt der Beschilderung Kramer St. Martinshütte. Nach einem kurzen Anstieg gehts links weiter auf der Teerstraße Richtung Almhütte. Nach kurzer Zeit sieht man links unterhalb dem Kramerplateauweg die Kriegergedächtniskapelle. An der Kreuzung oberhalb der Kapelle folgst du dem Kramerplateauweg nach links. Es geht nun auf dem Plateauweg immer in gleicher Höhe an der Almhütte und dem Kneippbecken vorbei bis am Ende des Kramerplateauweg ein Abstieg zum Hergottschrofen folgt. Hier angekommen geht es über die Loisachbrücke zur B2. Diese überquerst du und gehst gerade aus weiter bis du über die Bahngleise kommst. Danach biegst du nach rechts in die Lagerhausstraße ein. Nach dem Gewerbegebiet wanderst du nach links abbiegend auf den Höhenrain. Nach einem kurzen Anstieg zweigt man an der nächsten Kreuzung nach rechts über den Höhenrain ab. Der führt ca. 2,5 Kilometer bis zur Grainauer Kriegergedächtniskapelle. Nach Besichtigung der Kapelle dem Weg nach rechts nach Untergrainau folgen. Hier überquert man die Eibseestraße zum Ortsteil Rosensee. Hier recht dem Weg über Wiesen zum Badersee folgen. Nach dem Bootsanleger des Hotels, auf der Westseite des Badersees führt ein Fußweg weiter Richtung Eibsee. Nach kurzer Zeit trift man auf die Wasserreserve, die man rechts umgehen kann. Danach geht es immer leicht bergauf bis zur Christlhütte. Hier überquert man die Eibseezufahrtsstraße und folgt der Beschilderung in den geschlungenen Weg Richtung Lärchwald. Der Wanderweg trifft kurz vor dem Eibseeparkplatz wieder auf die Eibseestraße. Hier überquert man die Straße und kommt zuerst an der Zugstation der Bayerischen Zugspitzbahn an und rechts daneben an der Gondelstation.

Nun geht`s mit Zug oder der Gondel auf die Zugspitzbergstation. Von hier kann man über einen kleinen Klettersteig (nur für Geübte) das Zugspitzkreuz erklimmen.

Anschließend bringt dich die Tiroler Zugspitzbahn nach Ehrwald ins Tal. Vor Dort bequem mit dem Gästebus Bayern-Tirol zurück nach Garmisch-Partenkirchen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:   Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen. Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.

Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.

Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.  

Möglichkeit: am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen in den blauen Bus nach Grainau und zum Eibsee einsteigen (auf Zugspitz Arena Bayern-Tirol Card kostenfrei)

Anfahrt

Anfahrt aus Richtung Norden: Bundesautobahn A95 - Autobahnende
Bundesstraße B2 (München - Garmisch-Partenkirchen)
Bundesstraße B23 (Augsb urg - Garmisch-Partenkirchen)

Anfahrt aus Richtung Süden: 

A12 / E60 Inntal Autobahn
B2 / E533 Mittenwald - Klais - Kaltenbrunn - Garmisch-Partenkirchen 

Parken

Bahnhofsparkplatz P4

Weitere Informationen

www.gapa.de, www.grainauimzugspitzland.de, www.eibsee.de

www.zugspitze.de, www.zugspitze.at,

www.berggasthof- almhuette .de

Ausrüstung

Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Knöchelhohe Wanderschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, Trekking-Schirm, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V