Der Wilde Bande Steig

Quelle: Tourismusverband Region Hall-Wattens, Autor: Hall Wattens

Die Tour

Die 1878 gegründete Bergsteigergruppe „Wilde Bande“, die mit den Salzbergknappen eng verbunden war, baute 1929 den Steig vom Lafatscherjoch zum Stempeljoch

Der gesamte Steig von der Bettelwurfhütte über den „Stempel“, durch die Pfeis zum Hafelekar heißt „Innsbrucker Höhenweg“.

Vom Hafelekar Talfahrt mit der Nordketten-Seilbahn und mit der Hungerburgbahn nach Innsbruck, per Bus nach Hall.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1984 hm
Abstieg
520 hm
Tiefster Punkt 807 m
Höchster Punkt 2281 m
Dauer
7:00 h
Strecke
17,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Absam, Eingang Halltal

Ziel

Innsbruck, Hafelekarspitz

Weg

Vom Parkplatz Halltal-Eingang startet man durch das Halltal zum Gasthof St. Magdalena und weiter bis knapp unter das Issjöchl. Von hier quert man in einem großen Bogen zum Stempeljoch. Nach dem anstrengenden Aufstieg zum Stempeljoch geht es bergab zur Pfeishütte oder an der Rumerspitze orientierend ohne Höhenverlust zur Mandlscharte.

Nachdem die Mandlscharte erreicht wurde, geht es von dort entlang des Goethe- Weges mit atemberaubenden Tiefblicken zur Bergstation der Nordkettenbahn.

Von hier geht es gemütlich mit der Seilbahn hinunter bis nach Innsbruck.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Es besteht die Möglichkeit mit der „Linie DE“ (IVB Bus) den Ausgangspunkt zu erreichen.

Die Station "Eichat Bettelwurfsiedlung" befindet sich 5 Gehminuten vom Eingang Halltal entfernt.

Nähere Informationen unter:

http://www.vvt.at

Parken

Parkplatz Halltal (Absam) - kostenfrei

Weitere Informationen

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V