Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
418 hm |
Abstieg
|
18 hm |
Tiefster Punkt |
Loderbichl 1000 m |
Höchster Punkt |
Loferer Alm 1400 m |
Dauer
|
2:05 h |
Strecke
|
3,3 km |
Der Wasserfallweg auf die Loferer Alm

Quelle: Salzburger Saalachtal Tourismus, Autor: Salzburger Saalachtal
Die Tour
Eine abwechslungsreiche Wanderung über den Erlebnisweg auf die Loferer Alm.
Von der Mittelstation der Almenwelt Lofer im Salzburger Saalachtal aus geht es über einen wunderschönen Wanderweg, mal durch den Wald, mal über Almwiesen und vorbei an einem Wasserfall, hinauf auf die Loferer Alm. Zahlreiche Informations- und Rätseltafeln, sowie Spielstationen entlang des Weges sorgen für eine unterhaltsame Wanderung für die ganze Familie.
Autorentipp
An ganz heißen Tagen bietet der Wasserfall eine herrliche Abkühlung.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Almbahn I (Loderbichl)
Ziel
Bergstation Almbahn II (Soderkaser)
Weg
Startpunkt der Wanderung entlang des Wasserfallwegs ist die Mittelstation der Loferer Alm Bahnen auf circa 1000m. Ihr folgt der Wegbeschilderung "Wasserfallweg Nr. 50". Der Weg führt zuerst durch den Wald nach Norden in Richtung des Würmbachs mit seinem rauschenden Wasserfall. Dort steigt er in Serpentinen an und bietet wunderschöne Ausblicke auf die tiefer liegende Sodervockenalm. Nach dem Ihr den Bach überquert habt, erreicht Ihr die malerische Bimalm von wo aus der Weg weiter nach oben entlang steiler Almwiesen führt. Ihr erreicht die Loferer Alm von unten und überquert noch eine kleine Wiese oder folgt dem Fahrweg zur Bergstation der Almbahn II. Einkehrmöglichkeiten gibt es sowohl in der Almenwelt, als auch an der Mittelstation.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus 260 (Zell am See - Salzburg) oder dem Bus 4012 (Kitzbühel - Lofer) bis Lofer Tourismusverband. Von dort aus zu Fuß fünf Minuten bis zur Talstation der Almbahn I im Zentrum von Lofer.
Anfahrt
Über die B178 oder B311 nach Lofer.
Parken
Parken ist direkt an der Talstation der Loferer Alm Bahn oder auf dem großen Parkplatz beim Tourismusverband des Salzbruger Saalachtals möglich.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Der Weg ist gut ausgebaut, jedoch sollte man trotzdem nicht auf festes Schuhwerk verzichten.
Sicherheitshinweise
Nicht für Kinderwägen geeignet!