Der Soleweg nach Ebensee zum Traunsee

Quelle: ÖAV Sektion Bad Ischl, Autor: Gerhard König

Die Tour

Eine längere jedoch meist flache Wanderung, die durch Benützung öffentlicher Verkehrsmittel abgekürzt werden kann.

Um die Sole vom Salzberg in Hallstatt nach Ebensee zu befördern, wurde im 16. Jahrhundert eine 40 Kilometer lange Soleleitung gebaut. Tausende Baumstämme wurden für die Pipeline verwendet, die durch die Ortschaften Bad Goisern, Lauffen und Bad Ischl führt. 1607 wurde die Leitung erstmals in Betrieb genommen und kann seitdem als älteste Pipeline der Welt im Salzkammergut bewundert werden. Erst ab Langwies ist der Soleweg von Bad Ischl nach Ebensee begehbar. Davor werden andere Wege benützt. Bei dieser Wanderung berichten laufend Informationstafeln über das Leben im Salzkammergut.

Autorentipp

Wenn man mit  Bahn oder Bus von Bad Ischl nach Mitterweißenbach oder Langwies fährt, verkürzt man die lange Wanderung und erspart sich auch die 2km lange Strecke am Fußweg neben der stark befahrenen Bundesstraße.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
70 hm
Abstieg
100 hm
Tiefster Punkt Bahnhaltestelle Ebensee Landungsplatz
430 m
Höchster Punkt Steinfeldstraße in Bad Ischl
480 m
Dauer
5:00 h
Strecke
18,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Tourismusverband (Trinkhalle) im Zentrum von Bad Ischl

Ziel

Ebensee-Bahnhaltestelle Landungsplatz

Weg

Vom Startpunkt gehen wir in Richtung Bahnhof, lassen diesen jedoch rechts liegen und überqueren geradeaus die Steinfeldbrücke über die Traun. Immer links haltend erreichen wir eine Informationstafel der Bundesforste ehe wir den Rettenbach überschreiten. Auf der folgenden Kreuzung nehmen wir den Weg ganz links und wandern leicht abseits der Traun zum Ortsteil Roith. Dort müssen wir nach einer weiteren Informationstafel eine Werksbrücke über die Traun benützen, da ein Weiterweg durch das Werksgelände des Kalkwerkes nicht möglich ist. Die nächsten 2 km flussabwärts führen auf dem Gehweg und Radweg neben der Bundesstraße bis zur Traunbrücke in Mitterweißenbach (Bushaltestelle). Wir überqueren auch diese Brücke und wandern auf einer zuerst breiten Straße am Bahnhof Mitterweißenbach vorbei. Diese wird schließlich schmäler und ist wenig befahren. Beim Bahnübergang der Häusergruppe Kößlbach (hier enden die gelben Wegweiser) wandern wir geradeaus auf einer Schotterstraße durch einen Wald bis zum Bahnhof Langwies. Hier überqueren wir wieder die Traun (Bushaltestelle) und gehen am asphaltierten Rad- und Wanderweg 300m nach rechts, bis wir bei einer unscheinbaren Brücke (Langbach) die Bundesstraße überqueren müssen und 70 m zum Beginn des eigentlichen Soleweges (Informationstafeln) hinaufsteigen. Dieser ein bis zwei Meter breite und ebene Weg führt nun 9 km immer geradeaus und nicht merklich fallend bis ins Zentrum von Ebensee (Bahnstation). Achtung: Es gibt Tore, die passiert werden müssen (dürfen)! Bei Häusern immer geradeaus halten! Einmal führt der Weg 300 m auf der alten Langwieserstraße! 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Bad Ischl führen Bahn und Busverbindungen - der Ausgangspunkt ist vom Bahnhof  in Kürze erreichbar.

Vom Zielpunkt ist die Rückfahrt nach Bad Ischl mit der ÖBB möglich.

Anfahrt

Von der A1 (Westautobahn) entweder über die Ausfahrt Regau oder Thalgau nach Bad Ischl.

Parken

Mehrere gebührenpflichtige Parkplätze im Zentrum von Bad Ischl (Parkleitsystem - Infotafel bei der Einfahrt). 

Weitere Informationen

Parkgebühren in Bad Ischl: http://www.bad-ischl.ooe.gv.at/system/web/gebuehr.aspx?bezirkonr=0&detailonr=196307947&menuonr=218904086

Urlaub in Bad Ischl: http://badischl.salzkammergut.at/#oben

Fahrpläne: http://www.ooevv.at/

Einkehrmöglichkeit Hecka-Wirt: http://www.hecka.at/

Ausrüstung

keine besondere Ausrüstung notwendig

Sicherheitshinweise

Es kann sein, dass im Winter nach Schneefällen der letzte Teil des Weges aus Sicherheitsgründen gesperrt wird (Lawinengefahr).

Nur bis Mitterweißenbach gibt es die gelben Wegtafeln mit der Bezeichnung "Ebensee/Traunsee (Soleweg)". 

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V