Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
564 hm |
Abstieg
|
1609 hm |
Tiefster Punkt | 966 m |
Höchster Punkt | 2385 m |
Dauer
|
6:00 h |
Strecke
|
14,3 km |
Der Matschuner Höhenweg

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
Die Tour
Bergstation Versettla Bahn - Matschunerjoch - Ganeu - Gaschurn - Talstation Versettla Bahn
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Versettla Bahn, Gaschurn
Ziel
Talstation Versettla Bahn, Gaschurn
Weg
Auffahrt mit der Versettla Bahn (Umlaufseilbahn) zur Bergstation Nova Stoba (2000 m). Aufstieg über Burg zur Versettlaspitze (2372 m) und weiter, meist über den Höhenrücken, bis zum Matschuner Joch (2390 m). Der Abstieg führt über Matschun in das Garneratal, vorbei an der Maisäß-Siedlung Ganeu nach Gaschurn. Von Ganeu nach Gaschurn ist der Fahrweg zu empfehlen, der Steig durch die Schlucht ist nur für Geübte geeignet. In Gaschurn: Wallfahrtskapelle Maria Schnee, Natur- und Freizeitpark "Mountain Beach". Tipp: Bus- und Liftbenützung für Inhaber der Montafon-Silvretta-Card kostenlos. Schöne Aussicht von der Versettlaspitze. Landschaftlich eindrucksvoll, teilweise einsam. Das urwüchsige Garneratal war Filmkulisse für "Schlafes Bruder". Schöne Maisäß-Siedlung Ganeu.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit der Buslinie 85 zur Versettla Bahn in Gaschurn. Die Ausstiegsstelle ist: Versettla Bahn. Retour ebenfalls mit der Buslinie 85 bis zum Bahnhof Schruns.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Parken
kostenlose Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Versettla Bahn
Weitere Informationen
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps