Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
336 hm |
Abstieg
|
336 hm |
Tiefster Punkt | 1291 m |
Höchster Punkt | 1624 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
6,6 km |
DEN KRÄUTERN AUF DER SPUR zur Steinbockalm

Quelle/Autor: Hochkönig Tourismus GmbH
Die Tour
Leichte Wanderung vom Filzensattel zur Steinbockalm.
Wir nehmen vom Filzensattel die Forststraße, weiter einen Weg bis zur Gabühelhütte, weiter die Forststraße zur Steinbockalm. Rückweg wie Hinweg oder wir fahren mit der Hochmaisalmbahn nach Hinterthal.
Autorentipp
Kulinarische Kräuterspezialitäten auf der Steinbockalm und auf der Gabühelhütte.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Filzensattel
Ziel
Steinbockalm
Weg
Nehmen Sie anfangs vom Filzensattel die Forststraße Nr. 50. Über diesen Weg erreichen Sie einen wunderbaren Aussichtspunkt nach ca. 1 km oberhalb vom "Haus der Stille - Puregg", ein lohnender Blick über Puregg nach Dienten. Die Wanderung führt Sie weiter den Schotterweg/Forstweg bis zur Wegverzweigung, der Wegweise liegt links. Hier gehen Sie nun den Weg Nr. 51 durch einen Hochwald bis zur Gabühelhütte. Nachdem Sie über die Wiese der Talabfahrt gegangen sind folgen Sie der Forststraße noch ca. 300 m und erreichen die Steinbockalm. Zurück zum Ausgangspunkt nehmen Sier denselben Weg oder Sie fahren mit der Hochmaisalmbahn nach Hinterthal (bitte beachten Sie die Öffnungstage der Bahn)
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug können Sie Ihren Urlaub von Beginn an genießen. Kein Stau hält Sie davon ab, nach Maria Alm zu kommen! Der nächstgelegene Bahnhof ist Saalfelden. Sie können Ihre Zugverbindung unter www.oebb.at checken. Vom Bahnhof Saalfelden kommen Sie mit dem Linienbus 620 nach Maria Alm. Im Sommer bringt Sie unser Wanderbus bequem und unkompliziert zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung oder Tagestour. Diesen können Sie mit der Hochkönigcard sogar kostenlos und unbegrenzt nutzen.
Anfahrt
Mit dem PKW von München kommend: Mautfreie Anreise über Siegsdorf – Lofer – Saalfelden – Maria Alm weiter über die Hochkönig Bundesstraße B164 bis Hinterthal
Mit dem PKW von Wien kommend: Über Salzburg – Lofer – Saalfelden –weiter über die Hochkönig Bundesstraße B164 bis Hinterthal
Alternative: Salzburg – Bischofshofen - Mühlbach – Dienten – Hinterthal
Parken
Begrenzte Parkmöglichkeit beim Parkplatz am Filzensattel
Weitere Informationen
Hochkönig Tourismus GmbH
Tel. +43 (0) 6584 20388
region@hochkoenig.at
Ausrüstung
Gute, feste Wanderschuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz und Sonnenbrille, Regenschutz, Getränke und kleine Jause, notwendige Medikamente.
Sicherheitshinweise
Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken! Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen. Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen. Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140 Internationaler Notruf: 112