DEN KRÄUTERN AUF DER SPUR zur Pronebenalm

Die Tour

Die atemberaubende Aussicht in das Bergdorf Mühlbach und auf das mächtige Hochkönigmassiv - ein Genuss! 
Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz und viele Tiere.
Besonderheit: Vom Paussbauern führt der Weg der guten Gedanken auf einem romantischen Wanderweg auf die Pronebenalm.

Auffahrt mit der Kabinenbahn zur Karbachalm. Von dort geht es abwärts und dann rechts in den Wald auf den Weg Nr. 79. Dem Weg folgen bis zum Althaussattel und zur Hubertuskapelle. Weiter geht ein kurzes, ansteigendes Stück auf dem Weg Nr. 17, bevor Sie auf dem Weg Nr. 79 weiter zur Pronebenalm wandern. Zurück in den Ort geht es über den Gasthof Paussbauern. 

Autorentipp

Die Hochkönig-Kräuterjause schmeckt nicht nur außergewöhnlich gut, sondern ist auch ein Augenschmaus.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
410 hm
Abstieg
1168 hm
Tiefster Punkt 841 m
Höchster Punkt 1500 m
Dauer
4:00 h
Strecke
12,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Karbachalmbahn

Ziel

Mühlbach

Weg

Auffahrt mit der Kabinenbahn zur Karbachalm. Von dort geht es abwärts und dann rechts in den Wald auf den Weg Nr. 79. Dem Weg folgen bis zum Althaussattel und zur Hubertuskapelle. Weiter geht ein kurzes, ansteigendes Stück auf dem Weg Nr. 17, bevor Sie auf dem Weg Nr. 79 weiter zur Pronebenalm wandern.Zurück in den Ort geht es über den Gasthof Paussbauern. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.hochkoenig.at/wanderbus
ÖBB Scotty
Buslinie 590

Anfahrt

Hochkönig Bundesstraße B 164

Parken

Karbachalmbahn Talstation

Weitere Informationen

www.hochkoenig.at 

Kräuterfolder, Hüttenführer der Region Hochkönig, Wanderkarte der Region Hochkönig

Ausrüstung

  • knöchelhohe Wanderschuhe
  • genügend Wasser
  • Sonnen- und Regenschutz
  • Kopfbedeckung
  • Wanderstöcke
  • Fernglas

Sicherheitshinweise

Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken! Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen. Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen. Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen. 

Notrufnummern:  Alpiner Notruf: 140

Internationaler Notruf: 112

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V